FC Augsburg

Kann Schalke die Sieglos-Serie in Augsburg beenden?

Werbung

Die Saison nähert sich allmählich dem Ende. Im letzten Heimspiel einer durchaus erfolgreichen Saison trifft der FC Augsburg jetzt auf den FC Schalke 04. Während es für die Fuggerstädter um nichts mehr geht, möchten die Gäste aus dem Ruhrgebiet unbedingt den zweiten Tabellenplatz, welcher gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Champions League ist, behaupten. Das Hinspiel konnten die Königsblauen für sich entscheiden.

Baum: „Wollen uns bedanken“

Die Gastgeber können mit der Spielzeit rückblickend mehr als zufrieden sein. Inzwischen ist das Team von Manuel Baum zwar im Mittelfeld der Tabelle zu finden, doch die Augsburger behielten lange das internationale Geschäft im Auge. Zu Beginn der Rückrunde standen sie unmittelbar hinter den zu der Teilnahme an der Europa League berechtigenden Plätzen. Der Freude über den frühzeitigen Klassenerhalt tut das Verpassen den internationalen Geschäfts jedoch keinen Abbruch. Gegen Schalke geht es Baum jetzt in erster Linie darum, den Fans einen schönen Saisonabschluss zu bereiten.

„Wir wollen uns bei den Fans für die tolle Unterstützung bedanken und am Besten würde das mit einem leidenschaftlichen Spiel und einem Sieg klappen. Außerdem müssen wir im Vergleich zur Partie in Berlin wieder etwas gut machen“, erklärte 38-Jährige auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Dass es alles andere als einfach wird, gegen Schalke zu bestehen, weiß der Coach jedoch. „Schalke wird nicht anders spielen, als sie es in den vergangenen Partien gemacht haben. Die Mannschaft ist sehr flexibel und als neutraler Beobachter kann man sehen, dass das Team während der Saison eine sehr gute Entwicklung durchgemacht hat“, so Baum.

Getrübt wird die Stimmung bei den Augsburgern vor dem letzten Heimspiel durch einige Ausfälle. Neben Marcel Heller, der in Berlin die rote Karte gesehen hat, und den verletzten Raphael Framberger sowie Kilian Jakob, wird Baum am Samstag aller Voraussicht nach auf Michael Gregoritsch verzichten müssen. „Er hat leichte Adduktorenprobleme. Wir müssen das Abschlusstraining abwarten“, verrät Baum.

Tedesco erwarten „robusten Gegner“

Den Königsblauen reicht ein Unentschieden in Augsburg, um sich nach mehrjähriger Abstinenz endgültig wieder für die Königsklasse zu qualifizieren. Gelingt dies nicht, wäre man auf einen Punktverlust von Leverkusen angewiesen. Nach der enttäuschenden und unnötigen Punkteteilung in Köln und dem Remis gegen Gladbach am vergangenen Spieltag in Unterzahl, soll gegen den Verein aus Bayerisch-Schwaben unbedingt wieder ein Sieg her. Davon, dass der Ärger um Max Meyer irgendwelche Auswirkungen auf das Spiel am Samstag hat, geht Domenico Tedesco indes nicht aus.

„Augsburg steht auf Intensität, gewinnt viele zweite Bälle und schlägt ligaweit die zweitmeisten Flanken. Aber wir sind gut drauf und können auf jeden Fall mit viel Selbstbewusstsein ins Spiel gehen“, blickt Tedesco auf das vorletzte Spiel der Saison. Die Fuggerstädter „schlagen sehr viele Flanken, die zweitmeisten der Bundesliga, und besetzen die torgefährlichen Zonen in der Box gerade mit Michael Gregoritsch und Alfred Finnbogason sehr gut“, analysiert der 32-Jährige. Insgesamt bezeichnet der Coach die Augsburger als einen robusten Gegner, der über eine klare Spielidee verfüge.

Am Samstag haben die Königsblauen zwei Ausfalle zu verkraften. Nabil Bentaleb fehlt rotgesperrt, mit Max Meyer wurde ein möglicher Ersatz für den Algerier zu Wochenbeginn suspendiert. An Alternativen für die Position im defensiven Mittelfeld mangelt es Tedesco dennoch nicht. „Weston McKennie, Benjamin Stambouli und Alessandro Schöpf sind Optionen, zudem könnte auch Leon Goretzka auf der Sechs spielen“, verrät der Fußballlehrer. Insgesamt habe man einen sehr polyvalenten Kader, in dem viele Spieler verschiedenen Positionen besetzen könnten.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Augsburg: Hitz – Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – Khedira, Baier – Richter, Gregoritsch, Caiuby – Finnbogason

FC Schalke 04: Fährmann – Stambouli, Naldo, Kehrer – D. Caligiuri, McKennie, Goretzka, Schöpf – Di Santo – Burgstaller, Konoplyanka

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 05.04.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: WWK Arena, Augsburg
  • Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (SR), Benedikt Kempkes (SR-A. 1), Stefan Lupp (SR-A. 2), Arno Blos (4. Offizieller), Dr. Jochen Drees (VA), Patrick Alt (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 1 – 5 – 8 bei 11:24 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Augsburg: 1 – 4 – 2 bei 5:6 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.