Foto: ROBERT MICHAEL/AFP/Getty Images
Vor dem Duell der beiden Mannschaften stehen in Augsburg schon jetzt alle Zeichen auf Feierlichkeiten. Die Fuggerstädter feiern am Samstag mit seinen Fans das 111-jährige Vereinsbestehen. Gegen RB Leipzig soll hier natürlich ein Dreier die Stimmung auf den Höhepunkt treiben.
Unter dem Motto „Retrospieltag“ bestreitet der FC Augsburg sein Heimspiel gegen Leipzig. Verschiedene Aktionen rund um den Spieltag haben sich die Verantwortlichen ausgedacht. Das Stadion öffnet bereits früher als gewohnt seine Tore, der Heimbereich ist restlos ausverkauft und die Mannschaft wir in einem speziell angefertigtem Retro-Trikot auflaufen. Die Ultra-Gruppe „Legio Augusta“ hat eine Choreographie organisiert, welche sich über das gesamte Stadion erstrecken wird.
„Mit so einer Choreographie ist es immer etwas besonderes“, freute sich Daniel Bayer bereits im Vorfeld über die geplante Aktion. „Es ist schon was besonderes, wenn du ins Stadion läufst, das Stadion ist voll. Da blüht dir das Herz auf, da hast du Gänsehaut“, so der Augsburger Kapitän weiter.
Trotz der ganzen Feierlichkeiten weist Manuel Baum auf die sportlichen Aspekte hin. Leipzig sei ein „schwerer Gegner“, welcher „ausgesprochen gut in Form ist“, entgegnet Baum der Frage, was seine Mannschaft erwarten wird. Vor allem die Defensive will der FCA-Coach verbessern. „13 Gegentore sind schon schlimm“, kritisiert der Trainer das bisherige Abwehrverhalten seines Teams.
Er fordert, dass sein Team gegen die flinken und technisch versierten Sachsen schnell in die Zweikämpfe kommt, um so die überfallartigen Konter der Leipziger zu verhindern. In Folge dessen soll auch das erste Mal die Null stehen, bis jetzt kassierte der FCA in jedem Saisonspiel immer mindestens ein Gegentor.
Ralf Rangnick hingegen kann mit der Defensive seiner Mannschaft durchaus zufrieden sein, nur ein mal (4:1 gegen Dortmund) kassierte sein Team mehr als zwei Gegentreffer, spielte in dieser Bundesliga-Saison bereits zwei mal zu Null. Die letzen Partien waren vor allem offensiv sehr positiv zu bewerten, daran möchten die Sachsen natürlich anknüpfen. Das 6:0 gegen Nürnberg zeigt die enorme Qualität der Stürmer. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden endlich Spieler wie Timo Werner, Emil Forsberg oder Marcel Sabitzer zu alter Stärke zurück.
„Wir brauchen morgen wieder eine gute Balance aus Defensivarbeit, aber auch eben immer wieder die Möglichkeit selber auch Torgefährlich zu werden und selber umzuschalten auf Offensive“, erklärt Rangnick den Matchplan gegen seiner Meinung nach sehr robuste Augsburger.
Die Aufstellung der Leipziger wird mit Spannung erwartet – Rangnick kündigte an, die Eindrücke des Abschlusstrainings am Freitag abwarten zu wollen. Sicher ausfallen wird allerdings Emil Forsberg, der Probleme an der Leiste hat. Mögliche Alternativen für die Startformation wären daher Jean-Kevin Augustin und Bruma.
FC Augsburg: Luthe – Gouweleeuw, Khedira, Hinteregger – Framberger, Koo, Baier, Max – Gregoritsch – Hahn, Finnbogason
RB Leipzig: Gulasci – Mukiele, Orban, Upamecano, Halstenberg – Kampl, Demme – Sabitzer, Werner – Poulsen, Augustin
Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…
Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…
Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…
Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…
Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…
Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.