FC Bayern München

Auszeit für Bayern-Trainer Kovac: „Habe mir viele Gedanken gemacht“

Werbung

Kein Bundesliga-Trainer stand letzte Saison so sehr im Fokus wie Niko Kovac. Sein erstes Jahr beim FC Bayern München war extrem nervenaufreibend, am Ende konnte der 47-Jährige jedoch triumphieren. Der von der Meisterschaft gekrönten Aufholdjagd in der Liga folgte der DFB-Pokalsieg. Kovac lieferte spät und holte letztlich, von den Fans gefeiert, doch noch das Double. Was denkt er selbst über seine Situation beim deutschen Rekordmeister?

Kovac hatte viel „Zeit zum Nachdenken“

„Ich habe mir über mein erstes Jahr viele Gedanken gemacht: Was war gut, was lief nicht nach meinem Geschmack?“, beschreibt Kovac in der „Sport BIlD“  die erste kurze Auszeit nach dem versöhnlichen Double-Sieg. Es gehe schließlich darum, „Dinge anzupassen, die zu verbessern sind.“ Angesichts der ständigen Spekulationen um seine mögliche Entlassung. habe er immerhin „ein sehr bewegtes Jahr“ hinter sich. Im Sommer war dann „Zeit zum Nachdenken, was ich intensiv getan habe.“ Nur so könne er lernen und „den nächsten Schritt gehen.“ Ein Rücktritt war hingegen „kein Thema.“

Auf der USA-Reise hätten er und Karl-Heinz Rummenigge wie üblich „einen sehr guten Umgang miteinander“ gehabt. Überhaupt betont Kovac, dass er und Bayerns Vorstandschef grundsätzlich „keine Probleme gehabt und auch jetzt keine Probleme“ hätten. „Dass die Ziele beim FC Bayern groß sind, wissen alle“, sagt der frühere kroatische Nationalspieler (83 Länderspiele). Das gilt vor allem im Hinblick auf die Champions League.

„Man muss die Dinge sauber bewerten“

Kovac weiß zwar, dass man an der Säbener Straße in der Königsklasse viel mehr erwartet als das Aus im Achtefinale. „Dennoch muss man rational an die Sache herangehen und die Dinge sauber bewerten“, stellt er klar. Man sei „mit einem sehr guten Hinspiel und einem weniger guten Rückspiel“ ausgeschieden. Und das mit dem FC Liverpool gegen einen „Gegner, der zum zweiten Mal hintereinander im Finale stand und am Ende die Champions League gewonnen hat.“

Nun wolle man „weiter kommen als vergangene Saison, das ist unser Anspruch.“ Doch dafür wären neben dem „nötigen Glück“ auch „zu diesem Zeitpunkt fitte Spieler, die in Topform sind“ notwendig. Die optimale Kadergöße ist für Kovac „23 Spieler inklusive Torhüter.“ Konkret heißt das „16 bis 18 gestandene und zwei bis vier junge Spieler.“ Aktuell stehen ihm jedoch lediglich 17 Feldspieler zur Verfügung. Doch er „weiß, dass unsere Verantwortlichen daran arbeiten, den Kader so gut zu bestücken, dass wir es kompensieren könnten, sollten ein oder mehrere wichtige Spieler ausfallen.“

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.