MUNICH, GERMANY - DECEMBER 09: Eric Maxim Choupo-Moting of FC Bayern Munich celebrates with team mates Marc Roca and Bouna Sarr (R) after scoring their sides second goal during the UEFA Champions League Group A stage match between FC Bayern Muenchen and Lokomotiv Moskva at Allianz Arena on December 09, 2020 in Munich, Germany. Sporting stadiums around Germany remain under strict restrictions due to the Coronavirus Pandemic as Government social distancing laws prohibit fans inside venues resulting in games being played behind closed doors. (Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)
Der FC Bayern verpflichtete Bouna Sarr im Oktober 2020 für rund acht Millionen Euro Ablöse von Olympique Marseille. Der Senegalese sollte auf der Rechtsverteidiger-Position mehr Tiefe in den Kader bringen. Die Verantwortlichen erhofften sich einen verlässlichen Backup für die Defensive. Doch die Realität entwickelte sich völlig anders als geplant.
Verletzungen warfen Bouna Sarr immer wieder zurück. Der Außenverteidiger bestritt in seiner gesamten Bayern-Zeit lediglich 33 Pflichtspiele. Im Sommer 2024 lief sein Vertrag in München aus. Das Missverständnis von Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic endete nach mageren 1293 Spielminuten. Der 48-Jährige hatte bis Mai 2023 im Amt gearbeitet und den Transfer verantwortet.
Bouna Sarr absolvierte sein letztes Spiel für die Bayern am 11. November 2023 in Heidenheim. Die Münchner gewannen die Partie mit 4:2. Seitdem stand der Rechtsfuß nie wieder auf dem Platz. Möglicherweise markierte dieser Einsatz bereits das Ende seiner gesamten Karriere.
Das britische Portal „SportsBoom“ berichtet nun über die dramatische Situation. Bouna Sarr soll an ein Karriereende denken. Der Grund: Er ging jahrelang durch eine „Verletzungs-Hölle“. Seine lange Ausfallliste verhindert seit Sommer 2024 eine neue Anstellung. Kein Verein möchte den anfälligen Spieler verpflichten.
Die Verletzungshistorie des 33-Jährigen liest sich erschreckend. Im Frühjahr 2022 fiel Bouna Sarr wegen einer Verletzung an der Patellasehne insgesamt 63 Tage aus. Eine Knie-Operation ließ ihn die Katar-WM im Winter 2022 verpassen. Zeitweise bestritt er in München über ein Jahr lang kein einziges Pflichtspiel.
Der schwerste Rückschlag ereignete sich im November 2023. Bouna Sarr erlitt einen Kreuzbandriss im linken Knie. Seine sechsmonatige Ausfallzeit besiegelte endgültig das Ende beim FC Bayern. Der Verein verzichtete auf eine Vertragsverlängerung mit dem Dauerpatienten.
Noch vor wenigen Monaten zeigte sich Bouna Sarr kämpferisch. An Weihnachten 2024 sagte er bei „Footmercato“: „Ich glaube nicht, dass ich durch die Verletzung all meine Qualitäten verloren habe. Ich bin 32 Jahre alt und denke, dass ich noch bis 37 oder 38 spielen kann.“ Diese Zuversicht scheint mittlerweile verflogen.
Am Freitagabend (17. Oktober) stand für Borussia Mönchengladbach das wichtige Auswärtsspiel bei Union Berlin auf…
Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…
Goretzka-Nachfolger gefunden? Der FC Bayern bereitet ein Mega-Angebot für einen spanischen Shootingstar vor – und…
In den vergangenen Tagen gab es viele Gerücht rund um die Zukunft von Dayot Upamecano…
Timo Werner erlebt bei RB Leipzig den nächsten Rückschlag. Der 29-jährige Stürmer könnte am Samstag…
Jérôme Boateng will zurück zum FC Bayern – doch Fans protestieren massiv. Was der Klub…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.