FC Bayern München

Bayern, Hertha, HSV und Co – Das waren die Stadt-Derbys im DFB-Pokal

Werbung

14 Jahre hatte die DFB-Pokal-Fangemeinde auf ein Stadt-Derby warten müssen – am Mittwochabend ist es mit dem Berliner Duell Hertha BSC gegen Union Berlin wieder soweit.

Es ist das 47. Duell zweier Klubs aus einer Stadt. Das 46. endete am 28. Oktober 1998 in Berlin zwischen Tennis Borussia und Hertha BSC (4:2) mit einem echten Coup.

Zwei aus einer Stadt, diese Konstellation bietet im DFB-Pokal (Quellen: Fussballdaten.de / Kicker-Sportmagazin, 17. Januar 2022) einige Kuriositäten. Berlin hat die meisten Pokal-Derbys gesehen. Insgesamt fünf, davon vier vor 1945 (Tschammer-Pokal).

DFB-Pokal: Was den HSV mit Bayern verbindet

Erfolgreichster Klub in der „Stadt-Derby-Tabelle“ im Pokal: Der Hamburger SV. Am Dienstag per Elfmeter-Krimi in Köln ins Viertelfinale eingezogen, gewann der HSV seine fünf Pokal-Duelle gegen Teams aus der eigenen Stadt allesamt. PSV, Victoria, der Eimsbütteler TV, Altona 93 und der FC St. Pauli waren die Kontrahenten der Mannschaft aus dem Altonaer Volkspark. Vier Derby-Siege landete der Ex-Bundesligist Blau-Weiß 90 Berlin (jetzt Oberliga Nordost). Drei Mal war Rekord-Pokalsieger FC Bayern München in einem Stadt-Derby in diesem Wettbewerb im Einsatz – und gewann alle drei (zwei Mal gegen 1860, 1967 und 2008, sowie gegen die eigenen Amateure).

Fakten zu Stadt-Derbys im Pokal

  • 16 Städte kamen in den Genuss eines Pokal-Derbys
  • Drei Städte stellten zwei Vereine als Pokalsieger: München mit 1860 und dem FC Bayern, Essen mit Rot-Weiß und Schwarz-Weiß sowie Wien mit Rapid und First Vienna FC
  • Nur ein Mal gab es in einem Finale ein Stadt-Derby: 1983 hieß es Köln gegen Köln – oder FC gegen Fortuna (1:0). Passenderweise war das Stadion in Köln-Müngersdorf der Austragungsort
  • Eine einmalige Geschichte war ein Pokal-Derby in Bremen, Essen, Hannover, Kaiserslautern und Kassel.
  • Kaiserslautern gehört neben Stuttgart und München zu den Städten, die sogar ein Klub-internes Pokalderby sahen
  • 1997 gewann der FCK gegen die eigene Zweitvertretung („Rote Teufelchen“) mit 4:0. „Wir hoffen, dass wir weiterkommen“, war Lautern-Präsident Hubert Keßler vorab optimistisch… Bayern München setzte sich selbstredend 1977 gegen seine zweite Mannschaft durch. Zuletzt spielte der VfB Stuttgart (2000) gegen sich selbst – 3:0 gegen VfB II.
  • Seit Bundesliga-Gründung 1963 war „TeBe“ Berlin im Oktober 1998 der dritte, unterklassige Klub, der sich in einem Stadt-Derby im Pokal gegen ein Team aus einer höheren Liga durchsetzen konnte. Zuvor war das nur Altona 93 (1974 gegen Victoria Hamburg) und Türkiyemspor Berlin 1991 gegen Ex-Bundesligist Blau-Weiß 90 gelungen
  • Das bis Mittwoch letzte Stadt-Derby gab es in der deutschen Fußball-Hauptstadt München: Im Viertelfinale 2007/2008 setzte sich der FC Bayern knapp mit 1:0 nach Verlängerung gegen den Stadtrivalen 1860 München durch

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Chelsea ruft Stürmer zurück: Jackson-Leihe zu Bayern wohl geplatzt

Nach langem Hin und Her einigte sich der FC Bayern mit dem FC Chelsea auf…

30. August 2025

90 Millionen für VfB: Newcastle macht Woltemade-Transfer offiziell

Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu…

30. August 2025

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.