FC Bayern München

Bayern vor vermeintlich einfacher Aufgabe gegen Augsburg

Werbung

Im bayrischen Duell zwischen dem FC Bayern und dem FC Augsburg ist der Favorit bereits vor der Partie klar. Die Münchener befinden sich nach vier Spieltagen ohne Punkteverlust auf dem ersten Platz. Somit ist ein Sieg aus Sicht des Rekordmeisters Pflicht. Die Fuggerstädter verloren ihre letzten beiden Spiele und stehen aktuell auf dem elften Tabellenplatz. Daher will man, trotz der Schwere der Aufgabe, etwas Zählbares aus München mitnehmen.

Die Towartfrage in Augsburg bleibt unbeantwortet

Im vergangenen Bundesliga-Spiel des FC Augsburg gegen den SV Werder Bremen verloren die Fuggerstädter mit 2:3. Beim entscheidenden Gegentreffer stand speziell der FCA-Keeper, Fabian Giefer, im Vordergrund. Der Ex-Schalker ließ eine Flanke durch die Beine rutschen, die es Davy Klaassen erst ermöglichte, das 2:3 zu erzielen. Bereits in der vergangenen Woche sah der Augsburger Torhüter bei beiden Gegentreffern in Mainz sehr unglücklich aus. Dennoch will man sich in München nicht auf vermeintliche Patzer von Fabian Giefer verlassen. „Er sah unglücklich aus. Wir wollen uns aber auf uns verlassen und nicht auf den gegnerischen Torhüter“, so Niko Kovac vor der Partie.

Die Torwartfrage kam bereits in der Vorbereitung der Augsburger auf. Hier setzte sich zunächst Fabian Giefer durch. Seitdem absolvierte der 28-Jährige alle Pflichtspiele für den FC Augsburg. Mit Andreas Luthe und Benjamin Leneis, dem Torwart der Augsburger Reservemannschaft, stehen zwei Alternativen für die Torhüterposition bereit. Einem möglichen Einsatz von Leneis erteilt Manuel Baum aber eine Absage: „Das machen wir nicht.“ Somit bleibt nur noch Andreas Luthe als möglicher Ersatz. Der ehemalige Bochumer Torwart leidet aktuell an Oberschenkelbeschwerden. Erst das Abschlusstraining wird entscheiden, ob er einsatzbereit ist oder nicht.

Niko Kovac mit Sonderlob für James Rodriguez

James Rodriguez war beim 2:0-Sieg gegen den FC Schalke 04 an beiden Toren direkt beteiligt. Das 1:0 in der achten Spielminute erzielte der Kolumbianer selber per Kopf und den Elfmeter, aus dem das 2:0 resultierte, holte James ebenfalls heraus. Für diese Leistung fand Niko Kovac auf der Pressekonferenz nur lobende Worte für seinen Schützling: „James kann ich und möchte ich loben. Er hat das in den letzten Spielen sehr gut gemacht. Ihn kann man in jeder Lage anspielen, er findet immer eine Lösung. Er kann offensiv eh alles und defensiv hat er sich auch stark verbessert.“ Wenn der Kolumbianer nicht unter der angekündigten Rotation von Kovac leidet, müssen die Augsburger speziell den Torschützenkönig der Weltmeisterschaft 2014 im Auge behalten.

Bei den Bayern fehlen Rafinha, Corentin Tolisso und Kingsley Coman verletzungsbedingt. Aufgrund der Dreifachbelastung sind Änderungen in der Startaufstellung vorprogrammiert. Ob dies Sandro Wagner in die Karten spielt? „Er wird in den nächsten vier Partien definitiv seine Chance bekommen“, kommentierte Kovac die Situation des Angreifers. Ob es bereits diesen Spieltag soweit ist oder ob der Ex-Darmstädter erst am siebten Spieltag gegen Mönchengladbach zum Einsatz kommt, lies der Bayern-Trainer jedoch noch offen.

Bei den Augsburgern muss man  weiterhin auf den verletzten Alfred Finnbogason verzichten. Zusätzlich fehlen Dong-Won Ji, Fredrik Jensen, Kilian Jakob, Julian Schieber und Konstantinos Stafylidis. Auch wenn die Ergebnisse der letzten beiden Spiele nicht überzeugt haben, die Leistung stimmte bei den Fuggerstädtern. Nach der Heimniederlage gegen Bremen betonte Manuel Baum: „Von der Art und Weise, wie wir gespielt haben, habe ich wenig zu beanstanden.“ Somit ist der Verein auch für das schwierige Spiel in München optimistisch.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Bayern München: Neuer – Kimmich, Süle, Boateng Alaba – Thiago – Gnabry, Goretzka, James, Robben – Wagner

FC Augsburg: Giefer – Framberger, Gouweleeuw, Khedira, Hinteregger, Max – Hahn, Moravek, Baier, Caiuby – Gregoritsch

Fakten zum Spiel

  • Anstoß: Dienstag, den 25.09.2018, um 20:30 Uhr
  • Stadion: Allianz Arena, München
  • Schiedsrichter: Sören Storks (SR), Christian Gittelmann (SR-A. 1), Frederick Assmuth (SR-A .2), Patrick Alt (4. Offizieller), Markus Schmidt (VA), Tobias Reichel (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 21 – 0 – 5 bei 73:26 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bayern: 10 – 0 – 2 bei 36:13 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Mjällby und die größten Meister-Sensationen aller Zeiten

Die schwedische Liga Allsvenskan gehört – bei allem Respekt – nicht zu den Top Ten…

21. Oktober 2025

Füllkrug-Klub West Ham United im freien Fall…

0:2 (0:1) im London-Derby gegen den FC Brentford im Monday Night Game der englischen Premier…

21. Oktober 2025

Wolfsburg 0:3 – Kehrt Felix Magath zurück?

Der VfL Wolfsburg schreibt in der Bundesliga– mal wieder – Zahlen des Grauens. 0:3 (0:1)…

21. Oktober 2025

Bleibt Silas? VfB Stuttgart denkt an Verlängerung

Silas Katompa Mvumpa steht beim VfB Stuttgart vor einer möglichen Vertragsverlängerung, allerdings unter einer klaren…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.