FC Bayern München

Bayerns Sechser-Suche: Juventus Pjanic als Lösung?

Werbung

Eigentlich sollten die Personalplanungen des FC Bayern München mittlerweile abgeschlossen gewesen sein. Doch nun taucht ein Gerücht auf, welches eine alte Baustelle wieder öffnet. Denn der Rekordmeister wollte eigentlich sich noch im defensiven Mittelfeld entsprechend verstärken.

Uneinigkeit bei Transferpolitik

„Jetzt kann der Trainer in aller Ruhe bis Weihnachten mit diesem Kader arbeiten und dann sieht man weiter“, hatte Uli Hoeneß nach dem Transfer von Weltstar Philippe Coutinho erklärt. Laut seinen Aussagen ist man also beim FCB glücklich mit dem aktuellen Kader. Demnach soll bis zum Winter nichts mehr passieren.

Doch mittlerweile hat mit Renato Sanches ein zentraler Mittelfeldspieler den Klub Richtung Frankreich verlassen. Das wirft ein älteres Thema zurück in den Fokus. Denn in dieser Transferperiode hat sich der deutsche Rekordmeister immer wieder mit defensiven Mittelfeldspielern beschäftigt. Zuletzt soll man beim Spanier Marc Roca eine Verpflichtung geplant haben, diese sei aber mittlerweile kein Thema mehr.

Sportdirektor Hasan Salihamidzic lässt weitere Transfers, anders als Boss Hoeneß, weiterhin offen. „Ich bin kein Prophet“, erklärte der 42-Jährige. Damit lässt er sich ein Hintertürchen offen. Ob es um einen weiteren Stürmer oder einen defensiven Mittelfeldspieler gehen könnte, ist Spekulation. Laut der italienischen „Tuttosport“ ist es zweiteres. Denn die Bayern sollen derzeit Interesse an Juventus-Spieler Miralem Pjanic haben.

Direkte Verstärkung

Der defensive Mittelfeldspieler wäre eine direkte Verstärkung auf Top-Niveau. Doch der 29-Jährige gehört zum Stammpersonal der „Alten Dame“. Erst kürzlich hat er zudem seinen Vertrag bis 2023 ausgedehnt. Eine mögliche Ablösesumme soll bei rund 80 Millionen Euro liegen. Im Kader der Turiner besteht derzeit ein Überangebot an zentralen Mittelfeldspielern. Deshalb sind Abgänge absolut denkbar. Dass es aber Pjanic trifft, ist eher unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Den Bosnier zeichnet vor allem sein starkes Passspiel aus. Auch seine Standard-Situation bringen immer wieder Gefahren für den Gegner. Die Schwächen liegen im Zweikampf, vor allem gegen körperlich starke Gegenspieler. Beim FCB könnte er der erste Spielgestalter aus der Tiefe sein. Vor der Abwehr fehlt derzeit ein solcher Taktgeber. Spielmacher Thiago agiert deutlich offensiver und Javi Martinez fehlt es an der spielerischen Qualität im Vergleich zu Pjanic und Thiago.

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.