FC Bayern München

Daley Blind kommt – Das sind die Rekord-Holländer des FC Bayern

Werbung

Erster Transfer-Hammer des FC Bayern im Jahr 2023! Der niederländische Nationalspieler Daley Blind (32) kommt ablösefrei nach München. Er wird dort Teil der erfolgreichen Holland-Dynastie unterm Bayern-Banner. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf Bestwerte der Niederländer beim FC Bayern. 

„Ich will in Deutschland so bekannt werden wie Rudi Carrell“, das war das Ziel des 2003 von Deportivo La Coruna nach München gelotsten Niederländers Roy Makaay, bürgerlich Rudolphus Antonius Makaay.

Schnellstes Tor

Bei allem Respekt vor den witzigen Werbespots über Makaay. Ganz so berühmt wie Rudolf Wijbrand Kesselaar, genannt Rudi Carrell († 2006), wurde der als Nachfolger von Giovane Elber verpflichtete Torjäger (78 Treffer in 129 Bundesliga-Spielen) nicht.

Aber: In der Champions League traf keiner schneller als Makaay: 10,7 Sekunden standen im Achtelfinale gegen Real Madrid (2:1) am 7. März 2007 bei seinem Treffer zum 1:0 auf der Uhr in der Allianz Arena.

99-mal netzte er in der Bundesliga: Arjen Robben (38). Wie Daley Blind nun von Ajax Amsterdam, so wurde auch Robben 2009 von Real Madrid durch die kalte Küche verabschiedet.

67 Mio. Euro

Die 25 Mio. Euro Ablöse amortisierte der Vize-Weltmeister von 2010 in 10 Jahren in München mit 8 deutschen Meisterschaften und dem Siegtor in der Champions League 2013 gegen Borussia Dortmund (2:1 in Wembley).

  • Kein FCB-Holländer machte in allen Wettbewerben mehr Spiele als Robben (309).
  • Teuerster Bayern-Spieler aus den Niederlanden und überhaupt zweitteuerster Transfer beim Rekordmeister ist Matthijs de Ligt (23), den die Münchner im Sommer für 67 Mio. Euro von Juventus Turin verpflichteten.
  • Daley Blind wird nun der 12. niederländische Spieler in Diensten des FC Bayern – nur aus Brasilien, Kroatien und Österreich (je 13) sowie Frankreich (14) heuerten mehr Profis beim Branchenriesen an.
  • Hinter der nur 2 Spieler zählenden Fraktion aus Polen, von der allein Robert Lewandowski (34, jetzt FC Barcelona) 344 von 345 Treffern markierte, kommen die Niederländer im Bayern-Dress auf die höchste Tor-Anzahl in Pflichtspielen: 276 Treffer.

Einziger holländischer Meistercoach

Die Holland-Saga in München wäre wirklich nicht komplett ohne ihn. Ohne den Trainer, der vom ZDF-„Sportstudio“ eine Buchlesung erhielt. Vor ihm konnte nie ein Trainer aus den Niederlanden Deutscher Meister werden. Huub Stevens nicht, Rinus Michels nicht, Arie Haan nicht.

Aber er: Alyosius Paulus Maria van Gaal, genannt „Louis“. Das „Feierbiest“ holte 2010 nach einem Jahr Abstinenz wieder das „Double“ nach München. Van Gaal („Tod oder Gladiolen“) machte dann aber in seiner unberechenbaren Art zu viele Fehler – und musste im April 2011 gehen.

Unter den niederländischen Trainern, die mindestens 20 Spiele auf der Bank eines Bundesligisten saßen, holte „Der Tulpen-General“ im Schnitt die meisten Punkte (122 / 1,94 Zähler im Schnitt). Damit liegt er klar vor Martin Jol (Hamburg 2008/2009; 63 Punkte / 1,79), der 1978 erster Bayern-Holländer in der Bundesliga war.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Medienbericht: Bayer Leverkusen zeigt Interesse an Jadon Sancho

Die Fans von Borussia Dortmund würden sich eine Rückkehr von Jadon Sancho wünschen, doch auch…

11. Mai 2025

Schlussspurt bei „El Clasico“: 4:3 – Sieben-Tore-Krimi mit „Barca“ und Real

Aus der Reihe „Der entfesselte Kleinbürger“ – oder: Premiere bei Fussballdaten.de. Erstmals berichteten wir mit…

11. Mai 2025

Halbzeitfazit: FC Barcelona vs. Real Madrid – ,,Barca“ wie entfesselt…

Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…

11. Mai 2025

Brand, Cerci, Schüller – Nationalspielerinnen dominieren letzten Spieltag

Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…

11. Mai 2025

Champions League gesichert: Wolfsburg feiert Vize-Meisterschaft

Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…

11. Mai 2025

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.