FC Bayern München

Vor Kane: Das waren Bayerns beste Offensiv-Transfers

Werbung

Harry Kane ist da und der Rekord-Transfer der Bundesliga-Geschichte ist perfekt. 117 Mio. Euro kolportierte Ablöse hat der FC Bayern München an Tottenham Hotspur bezahlt. Nach einem 159 Tage währenden Sommer-Theater, das die Gazetten füllte und die Kollegen zu Höchstleistungen brachte.

Wie Walter M. Straten. In einer BILD am SONNTAG Kolumne schrieb er einen Brief an Harry Kane. „Niclas Füllkrug aus Bremen wurde mit 30 Jahren noch deutscher Torschützenkönig, da können Sie, Harry, im Eröffnungsspiel am nächsten Freitag dem Füllkrug gleich mal zeigen, wo der Hammer hängt.“ Wie schön.

Aber bleiben wir da, „wo der Hammer hängt“. Die Bayern ließen gegenüber der Liga-Konkurrenz schon vor Harry Kanes Transfer und seit 2003 schon häufiger die Muskeln spielen. Stichwort: „Festgeldkonto“.

3 Treffer gegen die Bayern

Wie 2003. Obwohl Double-Sieger, holten die Münchner mit Rudolphus Antonius Makaay, genannt Roy, einen der begehrtesten Stürmer auf dem Transfermarkt. „Wir haben ihn“, frohlockte Uli Hoeneß beim Rückflug aus Spanien. Und das für 19,75 Mio. Euro, die man an Deportivo La Coruna zahlte. Kleiner Makel: Makaay hatte den FC Bayern am 18. September 2002 (3:2) mit 3 Toren auf Kurs erstes und einziges Vorrunden-„Aus“ in der Champions League gebracht. Der Niederländer Roy Makaay, der Bayern-Idol Giovane Elber aus München vertrieb, wollte „in Deutschland so bekannt wie Rudi Carrell werden.“ Das gelang nicht ganz, aber in 129 Liga-Spielen legte Roy Makaay mit 78 Toren die Messlatte für seine 2007 geholten Nachfolger Luca Toni und Miroslav Klose hoch auf.

25 Mio. Euro

Als die Bayern 2009 Arjen Robben von Real Madrid holten – der Niederländer war bei den „Königlichen“ nach nur 50 Einsätzen in 2 Jahren durch die kalte Küche verabschiedet worden – konnte man sich kaum vorstellen, dass er in der Bundesliga eine Ära prägen könnte. Verletzungsanfällig zwar, doch für 25 Mio. Euro Ablöse wurde Robben stets den hohen Erwartungen gerecht. 2019 verabschiedete er sich mit 99 Toren in 201 Liga-Spielen als echte FCB-Legende zu seinem Stammklub FC Groningen.

„Robbery“ – So nannte der berühmt-berüchtigte Münchner Boulevard die Flügelzange mit Robben und Monsieur Le Ribéry. Für 30 Mio. Euro kam er von Olympique Marseille nach München und markierte in 273 Spielen in der Bundesliga 86 Tore. 2013 wurde er als Champions-League-Sieger auch „Fußballer Europas.“

Es Kane also alles gut werden…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wann war Bayerns letztes Erstrunden-Aus?

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de hat den bereits als legendär geltenden Auftritt…

28. August 2025

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

DFB-Kader für WM-Quali-Start: Nagelsmann beruft drei Neulinge

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die ersten Spiele der WM-Qualifikation bekanntgegeben. Am Mittwochnachmittag…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.