Bayern München, aber auch Manchester City mit Erling Haaland (m.) und Trainer Pep Guardiola (im Bild nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel bei RB Leipzig) liefern in der Champions League beeindruckende Zahlen. Foto: Odd ANDERSEN / AFP via Getty Images.
Als „Duell der Besessenen“ hat DIE WELT am Dienstag den Hit im Champions-League-Viertelfinale mit Manchester City und dem FC Bayern München überschrieben. Thomas Tuchel (49) gegen Pep Guardiola (52), Bayern gegen Ex-BVB-Sturmbulle Erling Braut Haaland.
„Ich lerne von seinen Mannschaften. Das macht mich zu einem besseren Trainer. Es ist faszinierend und auf eine Art einzigartig“, sagte Thomas Tuchel am Ostermontag in München über seinen Trainerkollegen Pep Guardiola.
Faszinierend und einzigartig ist auch das Zahlenwert des Erling Braut Haaland (22).
Der Norweger, der in der Bundesliga bei Borussia Dortmund spielte und im Sommer 2022 für 60 Millionen Euro – und damit weit unter Marktwert – zu Manchester City wechselte, schießt die Premier League kurz und klein.
Pep Guardiola wartet als Trainer seit 2009 auf einen Erfolg gegen die Bayern. Damals deklassierte er als Coach mit dem FC Barcelona die von Jürgen Klinsmann trainierten „Großkopferten“ mit 4:0 in Camp Nou. Trainer-Legende Udo Lattek († 2015) weinte auf der Tribüne.
Die letzten 4 Spiele gegen Man. City betreute Guardiola als Bayern-Coach.
Im Etihad Stadium steigt am Dienstagabend das 7. Duell der beiden Großklubs aus Deutschland und England – bei 6 bisherigen Vorrundenspielen ist es die erste Partie in einer Champions-League-Knockout-Phase.
Marktwerte (Quelle: GOOL / Fussballdaten.de): Hier liegt City klar vorn. Das Star-Ensemble kommt auf einen KI-basierten Kaderwert von 1,23 Milliarden Euro, wobei Erling Braut Haaland mit 149,7 Mio. Euro der wertvollste Spieler ist – mit weitem Abstand vor dem Engländer Phil Foden (97,1 Mio.).
Die Bayern stellen mit 934 Mio. Euro Marktwert das teuerste Team der Bundesliga, ihr Transferwert-Hotspot ist Nationalspieler Jamal Musiala (20) mit 99,2 Mio. Euro, vor Heißkiste Joshua Kimmich (28 / 83,8 Mio.).
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.