FC Bayern München

Coutinho zu Bayern – Kovac: „Deutschland kann sich freuen“

Werbung

Die laufende Transferperiode läuft für den FC Bayern München alles andere als optimal. Das wochenlange Theater um einen möglichen Wechsel von Manchester Citys Leroy Sané gerät nun allerdings vorerst in den Hintergrund. Denn mit Philippe Coutinho soll nun ein Star des FC Barcelona die Offensive des deutschen Rekordmeisters beleben. Wie die Verantwortlichen der Münchner am Rande des enttäuschenden 2:2-Ligaauftakts gegen die Hertha und mittlerweile auch auf ihrer Vereinsseite bestätigt haben, ist die Verpflichtung des 27-Jährigen nur noch Formsache.

Coutinho-Deal: „Fehlen noch Details“

„Ich kann bestätigen, dass Karl-Heinz Rummenigge und ich in Barcelona waren und uns mit dem Verein, dem Spieler und dem Berater geeinigt haben“, verkündete Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Freitagabend im „ZDF“. Es fehlen lediglich „noch ein paar Details, wie der Medizincheck und die Unterschrift. Aber wir sind sehr glücklich, dass wir den Spieler zum FC Bayern holen werden. “ Der Brasilianer wird demnach für ein Jahr ausgeliehen, anschließend besitzen die Münchner eine Kaufoption.

Laut Vorstandschef Rummenigge hat man sich an der Säbener Straße „schon länger mit Coutinho beschäftigt.“ Der 63-Jährige habe zu Barcelonas Präsident Josep Maria Bartomeu „ein sehr, sehr gutes, freundschaftliches Verhältnis. Das war am Ende des Tages vielleicht ein bisschen hilfreich“, so Rummenigge. Für die Bayern sei Coutinho dank seiner fußballerischen Klasse sofort „ein sehr wichtiger Spieler.“

„Unterschrift am Sonntag oder Montag“

Auch Trainer Niko Kovac freute sich nach dem enttäuschenden Remis gegen die Berliner über die lang ersehnte Verpflichtung einer Offensivkraft. „Ich bin der Meinung, dass sich nicht nur der FC Bayern München, sondern die komplette Bundesliga und auch komplett Deutschland darüber freuen können, solch einen Top-Spieler hier in dieser Liga begrüßen zu können“, frohlockte er.

Nach den Stationen Inter Mailand, Espanyol Barcelona, FC Liverpool und FC Barcelona ist der FC Bayern für Coutinho der fünfte Klub in Europa. In seiner Heimat war der 56-fache Nationalspieler (16 Tore) zudem für Vasco da Gama aktiv. Im Januar 2018 wechselte er für 145 Millionen Euro Ablöse von den Reds nach Katalonien, wurde dort aber nicht glücklich. Die spanische Sportzeitung „Mundo Deportivo“ berichtet, dass die Leihgebühr zwischen 15 und 20 Millionen liegen soll. Die Kaufoption in Höhe von 120 Millionen Euro müsste man wohl bis zum 30. Juni 2020 ziehen. Coutinho wird Rummenigge zufolge „spätestens am Sonntag oder Montag in München erwartet. Dann wird er den Medizincheck machen und seinen Vertrag unterschreiben.“

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.