FC Bayern München

Der FC Bayern München und die fehlende neue Generation

Werbung

Der FC Bayern wartet seit Jahren auf eine neue Generation. Nach Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, David Alaba und Thomas Müller kam nur noch wenig aus dem eigenen Nachwuchs nach. Zudem werden die Leistungsträger immer älter, die von außen gekommenen jungen Spieler kommen wenig zum Zug. Was muss sich ändern?

Alte Leistungsträger gesetzt

Die „alten“ Leistungsträger sind nach wie vor gesetzt. Manuel Neuer (32), Mats Hummels (29), Jerome Boateng (30), Javi Martinez (30), Franck Ribery (35), Arjen Robben (34), Thomas Müller (29) und Robert Lewandowski (30) bilden das Gerüst der Mannschaft, spielen in nahezu allen wichtigen Partien. Einziger echter Leistungsträger der jüngeren Generation ist Joshua Kimmich (23). Gegen Ajax spielte eine der ältesten Bayern-Mannschaften der letzten Jahre (durchschnittlich 29,9 Jahre alt). Es scheint, als wurde der Generationswechsel schlichtweg verpasst.

Spieler aus der eigenen Jugendakademie kamen schon sehr lange nicht mehr nach. Häufig ist das Problem, dass diese sich gegen die große Konkurrenz bei den Bayern nicht behaupten können. Zudem fehlte den Trainern oftmals der Mut, die jungen Spieler reinzuwerfen. Dies zeigt sich auch bei Niko Kovac. Trotz einiger Langzeitverletzungen und einem kleinen Kader kamen die jungen Spieler nur wenig zum Einsatz. Der Generationswechsel, der eigentlich diese Saison endgültig einsetzen sollte, hängt noch in der Schwebe. Natürlich hängt das auch mit den Verletzungen von Corentin Tolisso und Kingsley Coman zusammen, die beide exemplarisch für den Generationswechsel stehen sollen, zusammen. Dennoch scheint die Entwicklung beim FC Bayern derzeit gewissermaßen zu stagnieren.

Van Gaal: Generationswechsel verpasst

Im niederländischen TV äußerte sich auch ein Ex-Trainer des FC Bayern München zur aktuellen Situation. Dieser sagte laut dem „kicker“, dass die Mannschaft des FCB „immer älter“ werde, und es versäumt wurde,  „die Mannschaft zu erneuern“. Damit trifft er die Problematik recht gut. Die Preise, die für Topspieler gezahlt werden müssen, steigen derzeit immer weiter. Da der FC Bayern aber bisher nicht bereit war, exorbitante Summen für einen Spieler zu bezahlen, setzte man weiterhin auf die alternden, vorhandenen Stars.

Noch funktioniert das halbwegs, aber es ist fraglich, wie lange das noch gut geht. Irgendwann werden auch Neuer, Hummels, Boateng, Lewandowski ihre Karriere beenden. Arjen Robben und Franck Ribery müssen sogar wohl schon bald ersetzt werden. Es gibt viele Baustellen beim FC Bayern. Erfolgt nicht bald ein Umdenken im Verein, könnte das schwerwiegende Konsequenzen haben. Bereits jetzt zeigen sich die Probleme immer wieder in der Champions League. Reiner Zufall ist es wohl jedenfalls nicht, dass Bayern mittlerweile fünf mal in Folge an einem spanischen Team in dieser scheiterte.

Werbung

Ältere Artikel

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.