FC Bayern München

Der FC Bayern soll es erneut bei Justin Che versuchen

Werbung

Nach dem die Bayern schon im Sommer Hoffnung hatten, Justin Che fest zu verpflichten, sollen es die Verantwortlichen jetzt im Winter nochmal bei dem Innenverteidiger versuchen, wie das Portal „MLSSoccer“ berichtete. Dieses Mal soll sich sein Verein, der FC Dallas, auch nicht querstellen.

Che war schon mal bei den Bayern

Bereits in der letzten Wintertransferperiode liehen sich die Münchener den heute 18-Jährigen aus. Damals spielte dieser erst in der U19 und stieg dann schnell in die zweite Mannschaft der Roten auf. Dort wurde der US-Amerikaner sogar zum Stammspieler.

Der deutsche Rekordmeister machte sich deswegen auch Hoffnungen, dass man Che schon im Sommer fest verpflichten könnte. Doch da machte der FC Dallas nicht mit. Da die Texaner Personalprobleme in der Abwehr hatten, beorderten sie ihren Spieler wieder zurück in die USA. Dort spielte der Rechtsfuß eine gute erste Saisonhälfte. Er absolvierte 15 Spiele, 12 davon sogar von Anfang an. Dabei lieferte der gebürtige Texaner drei Vorlagen.

Noch mehr Interesse aus der Bundesliga und Premiere League

Der FCB soll Che laut „MLSSoccer“ weiterhin beobachtet haben und nun erneut versuchen, ihn fest zu verpflichten. Dieses Mal würde der FC Dallas es sogar zulassen und ihn wechseln lassen, wenn es das richtige Angebot gebe. Aber nicht nur der Herbstmeister, sondern auch andere Bundesligisten sollen Interesse an dem Verteidiger haben. Diese werden in dem Bericht aber nicht namentlich genannt. Außerdem soll der us-amerikanische Nationalspieler, der noch auf sein Debüt wartet, auch englische Klubs aus der Premiere League auf sich aufmerksam gemacht haben.

Vertraglich ist Che an Dallas noch bis Dezember 2023 gebunden. Das bedeutet, wenn die Bayern oder andere Vereine ihn im Winter schon haben wollen, müssen sie eine Ablösesumme zahlen. Wie hoch diese sein könnte, ist nicht bekannt. Aber für die Münchener und die meisten anderen Bundesligisten oder englischen Vereine, dürfte er bezahlbar sein.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.