Foto: GUENTER SCHIFFMANN/AFP/Getty Images
Donny van de Beek zählt zu den vielversprechendsten Talenten Europas. Der 21-Jährige Mittelfeldspieler spielt derzeit bei Ajax Amsterdam und hat bereits mit 18 Jahren sein Debüt bei den Profis gegeben. Laut dem italienischen Internetportal „calciomercato.com“ sollen nun mehrere europäische Spitzenclubs, wie AS Rom oder der FC Bayern München an dem Jungstar interessiert sein. Bereits im Winter könnte es zu einem Wechsel von van de Beek kommen.
Anfang des Jahres verlängerte der Niederländer seinen Vertrag bei Ajax Amsterdam bis 2022. Für Donny van de Beek war es schon als Kind ein Traum für Ajax zu spielen, denn bereits im Alter von fünf Jahren nahm sein Vater ihn mit ins Stadion zu Spielen der Weiß-Roten. 2015 debütierte er für die Profis in der UEFA Europa League gegen Celtic Glasgow. In der vergangenen Saison etablierte sich van de Beek als fester Bestandteil im Mittelfeld von Ajax und bestritt insgesamt 39 Spiele. Dabei gelangen dem 21-Jährigen starke 13 Saisontreffer.
Doch trotz der beeindruckenden Leistungen im Vorjahr ist van de Beek derzeit unzufrieden mit seiner Rolle bei Ajax Amsterdam. Seinen Stammplatz hat der Niederländer mittlerweile verloren. Oft wird der 21-Jährige nur eingewechselt und derzeit hat er den Status des „zwölften Mannes“. Sein Berater Guido Albers machte den van de Beeks im Gespräch mit der Amsterdamer Zeitung „Het Parool“ nun öffentlich und kündigte Gespräche im Winter an, falls sich an der momentanen Situation nichts ändert.
Arturo Vidal und Sebastian Rudy sind weg, Thiago und Corentin Tolisso sind verletzt und Renato Sanches und Leon Goretzka sind noch zu unbeständig. Im Mittelfeld der Bayern machen sich derzeit große Probleme bemerkbar. Bei der Partie gegen Freiburg probierte sich Kimmich auf der Position im zentralen Mittelfeld, konnte allerdings nicht überzeugen. Ein Spieler wie Donny van de Beek könnte den Bayern helfen. Er ist flexibel einsetzbar, zeichnet sich durch eine große Ruhe am Ball aus und ist zudem torgefährlich. Für einen Transfer des Niederländers müssten die Münchener vermutlich eine hohe Ablösesumme zahlen. Sein Marktwert berträgt derzeit knapp 18 Millionen Euro, doch die Amsterdamer werden wahrscheinlich weitaus mehr fordern. Zudem ist die Konkurrenz für die Bayern groß, da neben dem AS Rom zuvor auch schon Vereine wie der FC Barcelona, Chelsea oder Liverpool Interesse an dem Jungstar gezeigt haben.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.