Foto: Mark Runnacles/Getty Images
Offenbar ist der FC Bayern München auf der Suche nach einem neuen Ersatztorwart hinter Nationalkeeper Manuel Neuer. Sven Ulreich scheint immer unzufriedener mit seiner Rolle als klare Nummer Zwei hinter dem Weltmeister zu sein. Nun sollen die Münchener laut dem italienischen Portal „calciomercato.com“ einen Torhüter aus der Premier League ins Auge gefasst haben.
Seit rund einem Jahr sorgt Martin Dubravka für Schlagzeilen in der ersten englischen Liga. Quasi als No-Name wechselte der Slowake im Januar 2018 zunächst auf Leihbasis für ein halbes Jahr zu Newcastle United. Sofort avancierte er unter Trainer Rafael Benítez zum Stammkeeper. Als wichtige Stütze mit vier von zwölf absolvierten Spielen ohne Gegentor trug er maßgeblich zur gefestigten Mittelfeldplatzierung der Magpies bei.
Nach der Saison 2017/18 verpflichtete die Mannschaft aus dem Nordosten Englands den slowakischen Nationaltorwart für rund vier Millionen Euro. Und auch in dieser Spielzeit ist der inzwischen 30-Jährige ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. Mit neun Spielen ohne Gegentor belegt Dubravka Platz Fünf in der Rangliste der „Weißen Westen“, vor ihm thronen nur vier Torhüter der Topklubs (Alisson/Liverpool, Ederson/Manchester City, Kepa/Chelsea, Lloris/Tottenham).
Auf diese Leistungen des 1,91 Meter großen Schlussmanns sind inzwischen wohl auch einige europäische Spitzenklubs aufmerksam geworden. Schon länger soll sich Juventus Turin mit einer Verpflichtung Dubravkas beschäftigen. Angeblich sind die Italiener nicht zufrieden mit ihren beiden Optionen Mattia Perin und Wojciech Szczesny auf der Torwartposition. Zudem scheint Manchester United Interesse an Dubravka zu zeigen. Dort würde er wohl den wechselwilligen David de Gea ersetzen, der mit einem Wechsel zu Real Madrid liebäugelt.
Beim FC Bayern wäre für den 16-maligen Nationalspieler wohl vorerst nur eine ähnliche Rolle wie die jetzige von Sven Ulreich vorgesehen. Nach wie vor planen die Münchener fest mit Manuel Neuer als Nummer Eins. Zudem ist Dubravka nicht wesentlich jünger als die aktuelle deutsche Nummer Eins. Folglich erscheint ein Transfer, von beiden Seiten aus, wenig sinnvoll.
Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen den FC Bayern am Samstag sieht BVB-Sport-Geschäftsführer Lars Ricken seine Mannschaft…
Transferpoker um Union-Duo: Im Sommer noch abgelehnt, im Winter womöglich verschenkt – droht Berlin der…
Auf den BVB kommt einiges an Arbeit zu. Im kommenden Sommer laufen sechs Verträge bei…
Nordirland gegen Deutschland 0:1 (0:1), nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de – Es war in…
Lettland gegen England 0:5 (0:3) am späten Dienstagabend in Riga in Gruppe K (wie Kane…)…
Bleibt Nico Schlotterbeck langfristig bei Borussia Dortmund oder verlässt der Innenverteidiger den BVB im nächsten…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.