FC Bayern München

FC Bayern will nächstes englisches Supertalent in die Bundesliga lotsen

Werbung

Die Liste der englischen Supertalente in der Bundesliga könnte sich schon bald verlängern. Jadon Sancho bei Dortmund und Reiss Nelson in Hoffenheim haben es vorgemacht. Beide haben bei ihren englischen Vereinen kaum Spielzeit bekommen und sind nach Deutschland gewechselt, wo sie innerhalb kürzester Zeit zu tragenden Säulen ihrer Teams geworden sind. Nachdem der FC Bayern schon bei der Verpflichtung von Sancho den Kürzeren zog, bemühen sich die Münchener nun um die Verpflichtung von Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea.

Sarri gibt Hudson-Odoi kaum Spielzeit

Wie auch Sancho und Nelson hat Hudson-Odoi einen schweren Stand bei seinem englischen Topklub. Nur äußerst selten setzen die Top Sechs der Premier League auf Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Häufig werden mit immensen Geldsummen lieber gestandene Profis verpflichtet, die den Youngstars in ihrer Entwicklung schon deutlich voraus sind. Nur sehr vereinzelt schaffen es Eigengewächse sich im harten Konkurrenzkampf der großen Vereine durchzusetzen. Gerade der FC Chelsea ist bekannt dafür, sich ein riesiges Netzwerk an jungen Leihspielern aufgebaut zu haben. Diese sollen laut Berichten sogar eine eigene WhatsApp-Gruppe haben.

In der ersten Mannschaft kommt Hudson-Odoi auf immerhin drei Einsätze in dieser Saison, zwei davon in der Europa League gegen BATE Borisov. Allerdings stand er in keinem dieser Spiele über 90 Minuten auf dem Platz. Chelsea-Coach Maurizio Sarri weiß um das Talent seines Flügelstürmers, dennoch findet er nur selten einen Kaderplatz für den 18-Jährigen. „Er muss weiter an sich arbeiten. Das Eins gegen Eins beherrscht er sehr gut, aber er muss sich auch ohne Ball bewegen können. Mit 18 Jahren ist das normal. Vom Potential her ist er ein sehr guter Spieler.“

Hudson-Odoi liebäugelt mit der Bundesliga

Hudson-Odois Vertrag läuft noch bis Sommer 2020. Dennoch scheint sich der junge Linksaußen mit einem Wechsel zu beschäftigen. Verschiedene europäische Topklubs sollen ein Auge auf ihn geworfen haben. Laut der britischen Boulevardzeitung „The Sun“ sollen unter anderem der FC Barcelona, Juventus Turin und Arsenal London an einer Verpflichtung interessiert sein. In führender Position befindet sich aber scheinbar der FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister hat dringenden Bedarf auf den offensiven Außenbahnen und soll bereit sein, viel Geld für die Nachfolge von Arjen Robben und Franck Ribéry auszugeben.

Um den U17-Weltmeister von Chelsea loszueisen, bedarf es wohl auch einer enormen Ablösesumme. Die englischen Topvereine haben wahrgenommen, wie sich ihre Talente in Deutschland entwickeln können. Dementsprechend werden wohl auch die Londoner eine hohe Summe fordern, damit der FC Bayern Hudson-Odoi verpflichten kann. Zumal sie ihr Toptalent viel lieber ausleihen würden, um zu sehen, wie er sich mit Spielpraxis entwickelt und ihn dann möglicherweise zurück nach London holen zu können.

Werbung

Ältere Artikel

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Große Fortschritte in Verhandlungen: Leverkusen mit Ben Seghir einig

Bayer Leverkusen hat seine Transferplanungen noch lange nicht abgeschlossen: Ein Trio soll noch zur "Werkself"…

22. August 2025

Bayern-Juwel Paul Wanner und Co: Deutsche Transfers bei Eindhoven

Bayern Münchens Juwel Paul Wanner (19) ist zwar in Dornbirn in Österreich geboren, besitzt aber…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.