FC Bayern München

Kovac schon jetzt unter Druck: Bayern-Coach erneut auf dem Prüfstand

Werbung

Der Job als Trainer des FC Bayern München ist wahrlich ein undankbarer. Für Niko Kovac beginnt mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC nicht nur seine zweite Saison als Bayern-Coach, sondern auch der erneute tägliche Kampf gegen Unruhe im Umfeld des Rekordmeisters. Nach dem bislang misslungenen Transfersommer wäre ein Auftaktsieg Balsam für alle Beteiligten. Anderenfalls droht die Stimmung schon früh zu kippen.

Die B-Lösungen des FCB

„Ich war ja auch die B-Lösung und wir haben das Double geholt“. Mit dieser Aussage überraschte Kovac bei der Vorstellung von Ivan Perisic die Medienvertreter. Die Parallelen zwischen den beiden Kroaten sind tatsächlich unverkennbar. Perisic wurde vor allem als kurzfristige Verstärkung verpflichtet, nachdem die Verletzung von Wunschspieler Leroy Sané die Pläne der Bayern durchkreuzt hatte. Sein Landsmann Kovac kam im vergangenen Sommer als Nachfolger von Jupp Heynckes an die Isar. Gerne hätten die Münchner mit dem 74-Jährigen weitergearbeitet. Was folgte, war eine mehr als nur ordentliche Debüt-Saison des Kroaten, der sich nahezu stets im Fokus der Medien wiederfand, letztlich aber alle Kritiker eines Besseren belehrte. Kovac holte trotz aller Schwierigkeiten das Double nach München. Eine Leistung, die auch in der Vorsaison Heynckes selbst nicht vergönnt war.

Minimalziel Double

Nichtsdestotrotz beginnt für den 47-Jährigen Kroaten das Spiel nun von vorne. Eine Schwächephase, wie im vergangenen Herbst, werden sich die Bayern angesichts der wohl noch stärkeren Dortmunder kaum leisten können. Zudem blieb Kovac im Vorjahr den Nachweis schuldig, dass er den Rekordmeister auf ein spielerisch noch höheres Niveau heben kann. Auch hier wird offensiv eine Steigerung erwartet. Mögliche Transfers würden den Cheftrainer gewiss weiterhelfen, weshalb die Bosse nach einem weiteren Flügelspieler fahnden. Auch ein Backup für Stürmerstar Robert Lewandowski wäre wünschenswert. Am Ende des Tages muss Kovac allerdings mit dem vorhandenen Personal auskommen – und gewinnen. Die Wiederholung des Doubles gilt als Minimalziel, vor allem in der Königsklasse muss der FCB besser abschneiden als zuletzt. Wenn dies nicht gelingt, drohen Kovac erneut unruhige Zeiten.

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht wohl an Finnland-Juwel dran – Gespräche laufen

Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…

27. Oktober 2025

Rückkehr nach Köln? Özcan darf BVB im Winter verlassen

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…

27. Oktober 2025

Keine Ausstiegsklausel: Berater von El-Faouzi äußert sich

Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…

27. Oktober 2025

Kane-Backup? FC Bayern wohl an Asllani dran

Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…

27. Oktober 2025

DFB-Pokal: Hertha sucht den Weg aus dem „Elversberg-Fluch“

Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…

27. Oktober 2025

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.