FC Bayern München

Kovac schon jetzt unter Druck: Bayern-Coach erneut auf dem Prüfstand

Werbung

Der Job als Trainer des FC Bayern München ist wahrlich ein undankbarer. Für Niko Kovac beginnt mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC nicht nur seine zweite Saison als Bayern-Coach, sondern auch der erneute tägliche Kampf gegen Unruhe im Umfeld des Rekordmeisters. Nach dem bislang misslungenen Transfersommer wäre ein Auftaktsieg Balsam für alle Beteiligten. Anderenfalls droht die Stimmung schon früh zu kippen.

Die B-Lösungen des FCB

„Ich war ja auch die B-Lösung und wir haben das Double geholt“. Mit dieser Aussage überraschte Kovac bei der Vorstellung von Ivan Perisic die Medienvertreter. Die Parallelen zwischen den beiden Kroaten sind tatsächlich unverkennbar. Perisic wurde vor allem als kurzfristige Verstärkung verpflichtet, nachdem die Verletzung von Wunschspieler Leroy Sané die Pläne der Bayern durchkreuzt hatte. Sein Landsmann Kovac kam im vergangenen Sommer als Nachfolger von Jupp Heynckes an die Isar. Gerne hätten die Münchner mit dem 74-Jährigen weitergearbeitet. Was folgte, war eine mehr als nur ordentliche Debüt-Saison des Kroaten, der sich nahezu stets im Fokus der Medien wiederfand, letztlich aber alle Kritiker eines Besseren belehrte. Kovac holte trotz aller Schwierigkeiten das Double nach München. Eine Leistung, die auch in der Vorsaison Heynckes selbst nicht vergönnt war.

Minimalziel Double

Nichtsdestotrotz beginnt für den 47-Jährigen Kroaten das Spiel nun von vorne. Eine Schwächephase, wie im vergangenen Herbst, werden sich die Bayern angesichts der wohl noch stärkeren Dortmunder kaum leisten können. Zudem blieb Kovac im Vorjahr den Nachweis schuldig, dass er den Rekordmeister auf ein spielerisch noch höheres Niveau heben kann. Auch hier wird offensiv eine Steigerung erwartet. Mögliche Transfers würden den Cheftrainer gewiss weiterhelfen, weshalb die Bosse nach einem weiteren Flügelspieler fahnden. Auch ein Backup für Stürmerstar Robert Lewandowski wäre wünschenswert. Am Ende des Tages muss Kovac allerdings mit dem vorhandenen Personal auskommen – und gewinnen. Die Wiederholung des Doubles gilt als Minimalziel, vor allem in der Königsklasse muss der FCB besser abschneiden als zuletzt. Wenn dies nicht gelingt, drohen Kovac erneut unruhige Zeiten.

Werbung

Ältere Artikel

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Jaquez fällt aus: VfB Stuttgart bestätigt Nasenbeinbruch

Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…

24. August 2025

Ärger in den Katakomben: Bellingham-Eltern sauer nach BVB-Remis

Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…

24. August 2025

Chukwuemeka & Anselmino: BVB mit Chelsea über Doppel-Transfer einig

Borussia Dortmund könnte knapp eine Woche vor dem Deadline Day gleich zwei Neuzugänge verkündeten. Laut…

24. August 2025

Kapitän, Startelf, Siegtor: Müller entscheidet zweites Spiel für Vancouver

In seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps stand Neuzugang Thomas Müller erneut im Rampenlicht,…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.