FC Bayern München

Lauterbach kritisiert: „Fußball setzt sich über Regeln hinweg“

Werbung

Nachdem Thomas Müller während der Klub-WM in Katar positiv auf das Coronavirus getestet wurde, muss sich der Fußball aktuell vermehrt mit kritischen Stimmen auseinandersetzen. Nun hat sich SPD-Politiker Karl Lauterbach im „Sport1“-Interview ausführlich zu dem Vorfall geäußert.

Lauterbach tadelt Sonderbehandlung für den Profi-Fußball

Lauterbach zufolge habe man „die Sicherheit der Bundesligaspiele jetzt, das muss man zugeben, mit ausreichender Sicherheit organisiert.“ Die sich mehrenden „zusätzlichen Spiele mit Reisen in Länder, wo die Pandemie nicht wirklich kontrolliert ist“, seien allerdings „nicht verantwortungsvoll.“

Der SPD-Gesundheitsexperte plädiert stets für einen vorsichtigen Umgangs mit der Pandemie. Daher sieht der 57-Jährige die Rolle des Fußballs, nicht zuletzt aufgrund der Katar-Reise des Rekordmeisters, unverändert kritisch. „Den Bürgern raten wir zu Recht von jeder unnötigen Reise ins Ausland ab. Der internationale Fußball setzt sich über diese Regeln einfach hinweg“, sagte Lauterbach.

„Rückreise von Müller wäre normalerweise undenkbar“

Da englische Teams derzeit nicht nach Deutschland einreisen dürfen, wollen Leipzig und Gladbach ihre Heimspiele in der Champions League gegen Liverpool und Manchester City in Ungarn austragen. Dabei wisse laut Lauterbach niemand „genau, wie die Infektionslage in Ungarn wirklich ist. Und dass Spieler aus Großbritannien ausreisen dürfen für ein solches Spiel, ist auch falsch. Es ist ein verzerrter Wettbewerb, der zur Pandemiemüdigkeit beiträgt, weil er die Glaubwürdigkeit unserer Regeln in Frage stellt.“

Schließlich würden die Bürger nicht wollen, „dass mit zweierlei Maß gemessen wird, nur weil es um Millioneneinnahmen durch Fernsehübertragungen geht“. Dass Müller nicht in Katar bleiben musste, um sich dort vorschriftsgemäß in Quarantäne zu begeben, sondern isoliert nach Deutschland zurückfliegen musste, passt für den Epidemiologen ins Bild und sei „normalerweise natürlich undenkbar.“

Fußballer als Impf-Vorbilder? – „Höhnischer Vorwand“

Die jüngste Anregung von Bayerns Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge, Profi-Fußballer als vertrauensstiftende Maßnahme für die Bevölkerung öffentlichkeitswirksam impfen zu lassen, ist für Lauterbach lediglich ein „abwegiger und vorgeschobener Vorwand, um die Privilegierung der Spieler zu rechtfertigen. Es klingt höhnisch, jeder weiß doch, dass die Impfbereitschaft hoch ist und der Impfstoff fehlt.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.