FC Bayern München

Leon Goretzka im Fokus: Der stille Gewinner des Trainerwechsels beim FC Bayern

Werbung

Nach dem Trainerwechsel beim FC Bayern wurde vor allem über die Konkurrenz zwischen Thomas Müller und Phillipe Coutinho gesprochen. Außerdem lag der Fokus auf der neuen Rolle von Alphonso Davies und David Alabas neuer Rolle in der Defensive. Doch nun macht Hansi Flick auf der heutigen Pressekonferenz noch einmal deutlich, dass Leon Goretzka von der Arbeit des neuen Cheftrainers extrem profitiert. Für Goretzka verteilte sein Trainer heute ein Sonderlob und eröffnet damit erneut die Frage nach der Konkurrenz im Bayern-Mittelfeld.

Flick will Spielkontrolle gegen Gladbach

Nach der Niederlage gegen Leverkusen machte Flick klar, dass er trotzdem mit der grundsätzlichen Arbeit der Mannschaft vollkommen zufrieden ist. „Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft, weil die Charaktere herausragend sind“, lobt der Trainer. Gegen Gladbach soll erneut die Souveränität der ersten Wochen unter Flick zurück. Das Ziel ist ein Auswärtssieg. Bei der Analyse des Spiels macht Flick klar: „Beide Teams spielen nach vorne, aber wir müssen dennoch versuchen, das Spiel zu kontrollieren.“ Dabei erwähnt Flick explizit Leon Goretzka.

Goretzka gesetzt – Flick: „Er ist momentan sehr wichtig“

Unter Kovac noch auf der Bank und durch Verletzung gebremst, ist Leon Goretzka mittlerweile ein entscheidender Faktor im Spiel der Bayern. „Leon hat in den letzten Spielen gezeigt, was für eine Qualität er hat“, lobt der Trainer. Goretzka gläntze stets durch seine Torgefahr, doch auf der Achterposition und ins Besondere im Spiel gegen Gladbach werden seine großen Fähigkeiten im Mittelfeld gefordert. „Ballgewinne, Schnelligkeit, Dynamik, Torabschluss. Er ist momentan sehr wichtig.“

Gerade Gegner wie Denis Zakaria, Laszlo Benes und Florian Neuhaus stellen Goretzkas Vielseitigkeit auf eine entscheidende Probe. Während Thiago durch sein filigranes Spiel und seine enorme Technik zu wenig robust für das Bayern-Mittelfeld ist und Corentin Tolisso trotz genialer Anlagen im Umschaltspiel noch Defizite aufweist, ist Goretzka die perfekte Personalie, um den Gladbacher Qualitäten zu begegnen.

Goretzka und Kimmich: Nationalmannschaftskollegen und Bayern-Rückhalt

Wie auch in Leverkusen erwartet die Bayern ein Gegner, der durch extreme Vielseitigkeit besticht. Doch die Schnelligkeit und die individuelle Qualität der Fohlen-Offensive wird noch ergänzt durch eine passsischere Dominanz im Mittelfeld und körperliche Robustheit. „Sie fahren ihre Angriffe mit viel Geschwindigkeit – schön anzuschauen“, fasst Flick die Spielweise des Gegners zusammen. Goretzka verkörpert, gerade in Kombination mit Nationalmannschaftskollege Joshua Kimmich, wie man solcher Vielseitigkeit begegnen kann.

Die beiden wirken eingespielt und bilden einen starken Rückhalt im Mittelfeld. Wie auch in der DFB-Elf punktet das Duo durch die richtige Kombination aus Defensivarbeit und Offensivdrang. Das Umschaltspiel und die Ballhoheit im Mittelfeld sind Schlüsselelemente auf dem Weg zu drei Punkten im Borussia-Park. Leon Goretzka bleibt also wohl vorerst gesetzt.

Werbung

Ältere Artikel

Wechsel von Ex-Bielefelder Clauss zu Bayer Leverkusen geplatzt

Der Wechsel von Jonathan Clauss vom OGC Nizza zu Bayer Leverkusen ist geplatzt. Wie der…

25. August 2025

Mainz blockte ab: Eintracht wollte Weiper kaufen und an Bremen verleihen

Die Differenzen zwischen Nelson Weiper und dem 1. FSV Mainz 05 wurden am Sonntag offiziell…

25. August 2025

Arsenal und Tottenham interessiert: Hincapié will Bayer 04 verlassen

Es ist ein Satz, den man in dieser Transferperiode häufig hört oder liest: Bayer Leverkusen…

25. August 2025

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Jaquez fällt aus: VfB Stuttgart bestätigt Nasenbeinbruch

Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.