FC Bayern München

Meisterschaftsrennen in der Bundesliga wieder eröffnet?

Werbung

Lange Zeit schien das Titelrennen in der Bundesliga schon entschieden. Fast schon traditionell für das deutsche Oberhaus, wie man nach nun mehr acht Titeln am Stück von Rekordmeister Bayern München behaupten kann. Nach zwei Münchner Patzern ist erster Verfolger RB Leipzig jedoch wieder auf zwei Punkte ran. Ist dies nur eine Momentaufnahme oder ist der Titelkampf in der Bundesliga tatsächlich wieder eröffnet?

Münchens große Personalsorgen ein Faktor

Den FC Bayern plagen im Moment immense Personalsorgen. Neben den jüngsten Corona-Fällen um Thomas Müller und Benjamin Pavard fehlen ebenfalls Serge Gnabry, Douglas Costa und Corentin Tolisso. Immerhin feierte Leon Goretzka vergangene Woche nach überstandener Corona-Infektion sowie anschließenden Wadenproblemen sein Comeback.  Auch Trainer Hansi Flick ist sich der angespannten Situation bewusst: „Wenn man so viele Ausfälle hat, kommt jeder Kader irgendwann an seine Grenzen. In der Offensive hakt es aktuell. Wir müssen das Beste draus machen.“ Gerade Thomas Müller präsentiert sich diese Saison wieder in Topform (21 Scorerpunkte in 20 Bundesliga-Einsätzen) und wird schmerzlich vermisst. Der 31-jährige vermeldete jedoch vor drei Tagen dass es ihm wieder gut gehe und er die Infektion soweit gut überstanden habe, ein baldiges Comeback ist also in Sicht.

Matthäus: „aktuell Wendepunkt der Saison“

Für Lothar Matthäus ist eben diese Personallage der Münchner ein wichtiger Faktor im Titelrennen. In seiner Kolumne „so sehe ich das“ schreibt der Rekord-Nationalspieler: „Es ist im Moment eine Art Wendepunkt in der Saison. Wenn die Bayern die Wende schaffen, weil mit Müller und Goretzka auch Struktur, Mentalität und Führung wiederkommen, werden sie den Titel in der Liga verteidigen und auch in Europa ein gewichtiges Wort mitsprechen. Verschärft sich aber die Lage personell, könnte die Saison weit weniger erfolgreich zu Ende gehen.“
Doch natürlich liegt das Meisterrennen nicht nur in der Hand der Münchner.

RB-Kapitän Sabitzer ruft „spannenden Kampf“ aus

Nach dem jüngsten 3:0 Erfolg über Hertha BSC zeigte sich Leipzig-Kapitän Marcel Sabitzer kämpferisch: „Es ist jetzt ein Zweikampf. Aber wir dürfen nicht nur darüber reden, wir müssen dranbleiben, fokussiert sein. Dann kann es am Ende reichen.“ Mannschaftskollege Yussuf Poulsen schließt sich seinem Kapitän hierbei an und fügt hinzu: „Wir nehmen es gerne an, dass wir jetzt schon ein bisschen näher dran sind. Es wird ein geiler Kampf.“
Leipzigs große Stärke dieses Jahr ist sicherlich ihre Defensive. Mit erst 18 kassierten Toren diese Saison stellen die Sachsen die beste Defensive der Liga. Zum Vergleich: Bayern München musste bereits nach 12 Spieltagen 18 mal den Ball aus dem eigenen Netz holen, aktuell stehen die Münchner bei 31 Gegentreffern.

Aktuell scheint es nach den beiden Patzern gegen Frankfurt und Bielefeld immer noch nur eine kürzere Schwächephase der Bayern zu sein, zu dominant waren sie noch im vergangenen Jahr, als dass man ihnen nun die klare Favoritenrolle absprechen könnte. Dennoch werden die nächsten Wochen sicher richtungsweisend sein, vor allem mit Blick auf die Münchner Personallage und Matthäus‘ prophezeiten „Wendepunkt“. Sollten die Leipziger weiterhin den Anschluss halten, steigt am 3. April der große Showdown der beiden Titelaspiranten. Für die Bayern heißt es bis dahin also, in der Liga wieder in Tritt zu kommen und sich keine weiteren Ausrutscher erlauben, denn beim nächsten Fehler könnte Leipzig nun eiskalt zuschlagen und an der Tabelle vorbeiziehen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.