FC Bayern München

Nach 1:3 in Mainz – Verfehlt der FC Bayern auch das letzte Saisonziel?

Werbung

Gemäß der Erwartungen schaffte der FC Bayern nicht die Überraschung gegen Manchester City und schied mit insgesamt 1:4 im Viertelfinale der Champions League aus. Nach der 1:3 Niederlage in Mainz ist nun auch die Meisterschaft in Gefahr. Damit hat man unter Tuchel zwei von drei Saisonzielen verfehlt. Noch vor ungefähr einem Monat entließ man Julian Nagelsmann, unter dem Vorwand, mit ihm sähe man die Saisonziele stark gefährdet. Man muss handeln – aber wie und vor allem wer?

FC Bayern trauert Lewandowski immer noch nach

Auch wenn einige Bayern Fans Robert Lewandowski aufgrund seines problematischen Abgangs vermutlich in begrenzt guter Erinnerung behalten, kann niemand seine Leistungen kleinreden. Jahrelang schoss der Pole den Rekordmeister zu weiteren Titeln. Seinen Verlust konnten die Münchner bis heute nicht kompensieren. Hasan Salihamidžić hatte zwar Superstar Sadio Mané ins Boot geholt und auch Eric Maxim Choupo-Moting zeigt sich über weite Strecken formstark, aber auch beide zusammen können den ehemaligen Weltfußballer nicht ersetzen. Es fehlt weiterhin ein echter Neuner auf Weltklasseniveau.

Die letzten sechs Spiele des FCB haben das Problem noch einmal unmissverständlich aufgezeigt. Darunter waren auch das Spiel gegen Freiburg im DFB-Pokal und das Ausscheiden gegen ManCity in denen man zwei Titel verspielte. In diesen Spielen kamen die Münchner auf insgesamt 102 Torschüsse und erzielten dabei nur fünf Tore. Diese Tore waren ein Elfmeter von Joshua Kimmich, ein Fernschuss von Mathijs de Ligt, ein Flippertor von Benjamin Pavard, ein Torwartfehler, den Sadio Mané nutzte und das Kopfballtor von Dayot Upamecano, das nicht hätte zählen dürfen. Darunter sind ein Fernschuss und drei Tore nach Standards, alle nicht von Offensivspielern. Das spricht Bände

Probleme auch abseits des Rasens

Die Leistungen der Bayern sind oftmals stark, nur die Tore fehlen. Woran das liegt, ist mittlerweile relativ bekannt, aber wieso ändert sich dann nichts? Das Ursprungsproblem liegt also nicht bei den Spielern oder bei dem Trainer, sondern höher in der Hierarchie. Hasan Salihamidžić und Oliver Kahn haben sich mit dem erfolglosen Sadio Mané, Marcel Sabitzer, der mittlerweile bei Manchester United aufblüht, Ryan Gravenberch und Mathys Tel, die kaum zum Einsatz kommen und letztlich der Nacht und Nebel Entlassung Nagelsmanns massive Fehltritte geleistet.

Der FC Bayern steckt also in einer Krise, die scheinbar nur durch tiefgreifende Veränderung gelöst werden kann. Die Stimmen nach der Entlassung von Kahn und Salihamidžić werden immer lauter. Aber wer soll übernehmen? Geht es zurück zu Hoeneß oder wird die Führungsetage grunderneuert? Fest steht: so wie es läuft, kann der FCB nicht zufrieden sein.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Rot-Weiß Essen vs. BVB 0:1 – Guirassy erlöst Borussia

Rot-Weiß Essen gegen den BVB 0:1 (0:0) am späten Montagabend – Das erste LIVE-Spiel bei…

18. August 2025

Guirassy beschert Siegtreffer: BVB gewinnt knapp gegen Rot-Weiß Essen – Sorgen um Couto

Es geht in den DFB-Pokal für Borussia Dortmund - der Bundesliga-Klub trifft auf Rot-Weiß Essen.…

18. August 2025

Halbzeitfazit: Erste BVB-Chance gegen Essen nach 36 Minuten

Endlich wieder da – Die LIVE-News von Fussballdaten.de und in 2025/2026 macht die Erstrundenpartie im…

18. August 2025

DFB Pokal: Als der BVB und Bayern in Runde eins scheiterten…

Am Freitag startete die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Noch ohne den…

18. August 2025

HSV in Pirmasens: Die Beinahe-Blamage

FK 03 Pirmasens gegen den HSV 1:2 (1:1, 0:0) nach Verlängerung am Samstagnachmittag in der…

18. August 2025

Erster Titel: FC Bayern gewinnt Supercup gegen Stuttgart

Das erste Pflichtspiel der Saison um einen Titel zwischen dem FC Bayern München und VfB…

16. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.