FC Bayern München

Nach Goretzka: Wechselt auch Julian Brandt zum FC Bayern?

Werbung

Jüngst hat der FC Bayern sein Interesse an Leon Goretzka vom FC Schalke 04 offiziell bekundet. Nun steht offenbar der nächste deutsche Nationalspieler auf der Einkaufsliste der Münchener. Auch Julian Brandt von Bayer 04 Leverkusen soll laut eines Berichts von „DerWesten“ an die Isar wechseln.

Brandt besitzt Ausstiegsklausel im Sommer

Aktuell besitzt Brandt bei Bayer 04 Leverkusen noch einen Vertrag bis 2019. Dank einer Ausstiegsklausel, die sich auf 12,5 Millionen Euro beläuft, könnte der erst 21-Jährige die Werkself jedoch im Sommer verlassen. Ein Schnäppchen angesichts seines Marktwertes, der von „Transfermarkt.de“ auf 30 Millionen Euro geschätzt wird. Käme es zu einem Wechsel des jungen Offensivakteurs, wäre es der ingesamte fünfte, im Falle einer Goretzka-Verpflichtung sogar der sechste, deutsche Nationalspieler, der sich in den letzten zwei Jahren dem deutschen Rekordmeister anschloss.

Dies ist ganz im Sinne von Präsident Uli Hoeneß, der vermehrt Fußballer aus Deutschland in München sehen möchte. „Es war immer der Traum von Uli Hoeneß, dass beim FC Bayern der von ihm so genannte FC Deutschland spielt“, weiß auch Weltmeister Thomas Müller. Bislang stehen mit Niklas Süle, Sebastian Rudy, Sandro Wagner (erst in dieser Transferperiode verpflichtet), Serge Gnabry (derzeit nach Hoffenheim verliehen), Jerome Boateng, Manuel Neuer, Mats Hummels, Thomas Müller und Joshua Kimmich neun deutsche Nationalspieler an der Isar unter Vertrag.

Noch keine Zusage von Brandt

Gerüchten zu Folge, dass Brandt dem FC Bayern bereits zugesagt habe, widerspricht sein Berater und Vater Jürgen Brandt: „Julian hat weder den Bayern noch einem anderen Klub mündlich oder schriftlich eine Zusage gegeben. Julian lässt sich bei seiner Entscheidung die Zeit, die er braucht.“ In der laufenden Bundesliga-Saison wurde Brandt in jedem Ligaspiel eingesetzt. Ihm gelangen hierbei vier Tore.

Neben seinem aktuellen Arbeitgeber lief der gebürtige Bremer nur für die Jugendmannschaften des VfL Wolfsburg und seinen Jugendverein SC Borgfeld auf. Der FC Bayern München wäre somit erst die zweite Station in der Bundesliga für den Flügelspieler. 

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Boss Lars Ricken äußert sich zur Schlotterbeck-Verlängerung

Bleibt Nico Schlotterbeck langfristig bei Borussia Dortmund oder verlässt der Innenverteidiger den BVB im nächsten…

15. Oktober 2025

Nächster Ausfall bei den DFB-Frauen

Erst am gestrigen Dienstag (14. Oktober) hat der DFB und Bundestrainer Christian Wück seinen Kader…

15. Oktober 2025

Erste Gespräche geführt: Liverpool will BVB-Star Nico Schlotterbeck

In den vergangenen Tagen gab es immer wieder Gerüchte rund um die Zukunft von Nico…

15. Oktober 2025

RB Leipzig mit Interesse an Argentinien-Talent

Der große Umbruch von RB Leipzig aus dem vergangenen Transfer-Sommer könnte weitergehen. Die Verantwortlichen der…

15. Oktober 2025

Rouven Schröder soll Gladbach retten: Gelingt ihm der Neustart?

Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. Mit Rouven Schröder übernimmt nun ein erfahrener Sanierer…

15. Oktober 2025

Transfer im Sommer? Das bleibt von Lewandowski in Barcelona…

Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…

14. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.