FC Bayern München

Nach Hoeneß-Anschuldigungen: Alabas Entourage schießt zurück

Werbung

Im Talkformat „Doppelpass“ auf „Sport1“ hatte Uli Hoeneß am Sonntagvormittag kein Blatt vor den Mund genommen und kräftig gegen die Interessenvertreter von David Alaba ausgeteilt. Etwas mehr als 24 Stunden später schallt das Echo zurück. Hervor geht der Zwist aus den stockenden Vertragsverhandlungen mit dem FC Bayern.

Konter auf Vorwürfe im Doppelpass

Uli Hoeneß hatte in seiner urtypischen Art klargemacht, dass es ihm überhaupt nicht passt, wie das Management von David Alaba mit dem FC Bayern umgeht. „David hat einen geldgierigen Piranha als Berater. Sein Vater (George, Anm. d. Red.), den ich sehr mag, lässt sich von ihm auch sehr beeinflussen“, wetterte der Patriarch beim „Doppelpass“ auf „Sport1“.

Dem vorausgehend sind die wenig voranschreitenden Vertragsverhandlungen zwischen Alaba und den Bayern. Der Österreicher lässt sich seit Kurzem nicht mehr nur durch seinen Vater, sondern auch vom einflussreichen Spielervermittler Pini Zahavi vertreten. Der Israeli hat inzwischen auf die Hoeneß-Vorwürfe eine erste Reaktion folgen lassen.

Keine Verhandlungen über Provisionszahlung

„Ich habe zu keinem Zeitpunkt detailliert über eine etwaige Provisionszahlung mit den Bayern-Verantwortlichen gesprochen. Das einzige Mal, dass dieses Thema auf den Tisch kam, war bei unserem Treffen in Lissabon“, kommuniziert Zahavi gegenüber „Sky“. Im Rahmen des Champions-League-Turniers habe Vorstand Sport Hasan Salihamidzic gefragt, wie er sich dies vorstellen würde. Zahavi habe dann erläutert, dass er erst mal an einer Einigung mit dem Spieler arbeiten wolle, er aber nicht „mehr als das Übliche“ fordern werde: „Ich will nicht mehr bekommen, als andere Berater, die von Bayern Provisionszahlungen erhalten haben. Nochmal: Wir haben bisher nicht über Zahlen gesprochen!“

Hoeneß hatte in diesem Zusammenhang am Sonntag von einem zweistelligen Millionenbetrag in Form einer Provisionszahlung gesprochen, die Zahavi vom FC Bayern fordere. Die „Bild“ hatte im Anschluss daran den Wert dieser Summer auf rund 20 Millionen Euro taxiert.

Nach „Sky“-Informationen sei das enge Alaba-Umfeld sehr überrascht von Hoeneß‘ Art der Kommunikation. „Ich habe David Alaba als Jugendlichen zum FC Bayern gebracht. Über all die Jahre hinweg hatte ich mehrmals die Möglichkeit, David zu einem anderen Verein zu transferieren. Aber wir waren loyal und haben uns immer für einen Verbleib entschieden“, nimmt auch George Alaba Stellung.

„…eine von diesen dreckigen Anschuldigungen“

Alabas Vater ist nicht nur maßlos enttäuscht, sondern gleichwohl ziemlich wütend: „Ich habe nicht damit gerechnet, dass der FC Bayern jetzt in der Öffentlichkeit schmutzige Lügen über Gehalts- und Provisionsforderungen streut. Zu behaupten, dass wir wegen einer solchen Zahlung bei Vertragsunterschrift nicht zu einer Einigung kommen, ist eine von diesen dreckigen Anschuldigungen. Und das alles nur, weil wir die von ihnen vorgelegten Zahlen nicht akzeptieren. Wir haben unsere eigenen Vorstellungen.“

Ob der jetzt schon über Monate andauernde Verhandlungsprozess zwischen Alaba und dem FC Bayern eine neue Dynamik entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Der Rekordmeister soll dem Nationalspieler elf Millionen Euro Gehalt inklusive sechs Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen offerieren. Der Wiener fordert angeblich 25 Millionen Euro Jahresgehalt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.