FC Bayern München

Nagelsmann wollte im Winter Cancelo und Zakaria, bekam sie aber nicht

Werbung

In der abgeschlossenen Wintertransferperiode holte der FC Bayern keine neuen Spieler, obwohl Julian Nagelsmann sich das gewünscht hätte. Dem „Bild“-Podcast „Bayern Insider“ zufolge hatte der 34-Jährige ein Auge auf Denis Zakaria und João Cancelo geworfen. Doch beide kamen nicht nach München.

Keine Winterneuzugänge für Nagelsmann

„Ich bin immer ein großer Fan von Wintertransfers gewesen. Das bringt noch einmal frischen Wind in die Mannschaft“, meinte Nagelsmann noch Mitte Januar und trotzdem holten die Verantwortlichen der Bayern keine Neuzugänge. Dafür verkauften sie Michaël Cuisance nach Venedig und liehen ihre Youngsters Adrian Fein und Bright Arrey-Mbi nach Dresden und Köln aus. Der Coach des deutschen Rekordmeisters hätte sogar konkrete Vorschläge für Wintertransfers gehabt. Doch aus beiden wurde am Ende nichts.

Beide Wunschspieler kamen nicht zum FC Bayern

Nagelsmann wollte zum einen João Cancelo von Manchester City verpflichten. Dort ist der Portugiese unter Trainer Pep Guardiola gesetzt. Der Rechtsverteidiger hätte das große Problem der Münchener auf seiner Position lösen können. Zudem soll der ehemalige Leipzig-Trainer ein Fan des 27-Jährigen sein. Doch anstatt zum Tabellenführer der Bundesliga zu wechseln, verlängerte dieser Anfang Februar seinen Vertrag bei ManCity bis 2027. Und auch wenn er zu einem Transfer bereit gewesen wäre, hätte der Rechtsfuß den FCB einiges gekostet. Doch jetzt hat es sich ohnehin erstmal erledigt.

Der zweite Wunschspieler von Nagelsmann soll nach „Bild“-Informationen Denis Zakaria gewesen sein. Deswegen habe er sogar selbst mit ihm gesprochen. Doch das hat nichts genutzt. Der defensive Mittelfeldspieler durfte Borussia Mönchengladbach im Winter verlassen, da der 25-Jährige seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern wollte. Der FC Bayern München hätte sich auch vorstellen können ihn zu verpflichten, aber erst im Sommer. Denn da wäre der Schweizer ablösefrei zu haben gewesen, im Winter hätten die Roten eine Ablöse zahlen müssen. Und genau das hat Juventus Turin getan. Der Rechtsfuß wechselte für 8,6 Millionen Euro von den Fohlen in die Serie A und unterschrieb dort einen Vertrag bis 2026. Somit hatten die Italiener den 31-fachen Deutschen Meister ausgestochen, weil dieser zu langsam war.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.