FC Bayern München

Salihamidžić kontert Kritiker: „Von einer Krise kann ja keine Rede sein“

Werbung

Mit einem Last-Minute-Ausgleich musste der FC Bayern München einen Nackenschlag gegen den FC Augsburg hinnehmen. Damit verpasste man auch im zweiten Spiel in Folge einen „Dreier“ in der Bundesliga. Von einer Krise will Sportdirektor Hasan Salihamidžić aber nicht reden. Das Thema Thomas Müller versucht er zudem möglichst klein zuhalten.

Bayern will wieder die Kontrolle übernehmen

Der FC Bayern München muss sich fast wie kein anderer Verein bei ausbleibenden Siegen rechtfertigen. Nach der Partie gegen den FCA blieb natürlich auch keine Kritik aus. Vor der Abreise zum Champions League-Spiel gegen Olympiakos Piräus stellte sich der Sportdirektor den Fragen der Journalisten.

Das Spiel gegen den FCA habe man bereits ausreichend analysiert und abgehakt. Jetzt fordert der Bosnier von den Akteuren sich zu „konzentrieren, unser Spiel aufziehen, wieder die Kontrolle haben, uns viele Chancen herausarbeiten und kaltschnäuziger vor dem Tor sein“. Klare Ansage des ehemaligen Profis.

Gegen die Griechen will man an das phänomenale 7:2 gegen die „Spurs“ von Tottenham anknüpfen. Mit einem Sieg könnte sich der deutsche Rekordmeister mit neun Punkten in eine Pole-Position auf eine vorläufige Qualifikation zum Achtelfinale begeben.

Kritik für Müller-Debatte und Funkel-Äußerungen

Anders als in der Bundesliga passt es in der Champions League sehr gut. Kritik muss man sich aber jetzt sogar von Friedhelm Funkel anhören. Angesprochen auf die Kritik des Trainers kontert Salihamidžić: „Ich glaube, dass jeder vor seiner eigenen Haustür kehren sollte“. Gegen den FC Augsburg habe man „ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht“.

So dramatisch wie es der Fortuna-Coach und die breite Öffentlichkeit darstellt, empfindet es der Bosnier nicht ansatzweise. „Von einer Krise kann ja keine Rede sein“, schmunzelt der 42-Jährige. In der Liga liegt der FCB auch nur einen Punkt hinter Überraschungs-Tabellenführer Borussia Mönchengladbach.

Doch derzeit muss man sich in München mit vielen Krisenherden beschäftigen. Zudem versucht man die Situation, um Ex-Nationalspieler Thomas Müller zu moderieren. Der Thematik versucht er etwas weniger Aufmerksamkeit zuzusprechen. Salihamidžić formuliert daher ganz klar: „Jeder Spieler muss seine persönlichen Interessen nach hinten stellen. Wir sind alle gut beraten, wenn wir uns darauf konzentrieren, dass die Mannschaft und der Klub Erfolg haben. Alles andere ist nebensächlich.“

Werbung

Ältere Artikel

„Wollten Champions League, bekommen Champions League“: Hardung zur CL-Auslosung

Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Auslosung einige Hammerlose gezogen. Dazu zählen Liverpool, Barcelona,…

28. August 2025

Als Woltemade-Ersatz: VfB beschäftigt sich mit Gruda

Während die Fußballwelt gespannt auf die Champions-League-Auslosung blickte, sorgten geheime Verhandlungen von Newcastle United für…

28. August 2025

„Großartige Herausforderung“: VfL Wolfsburg leiht Lyon-Rechtsverteidiger

Der VfL Wolfsburg macht es am Donnerstagabend offiziell: Sael Kumbedi von Olympique Lyon wechselt auf…

28. August 2025

„Jedes Spiel zählt“ – Die Stimmen zu den Champions-League Gegnern des FC Bayern

Der FC Bayern startet einen neuen Anlauf auf der Jagd nach dem nächsten Titel in…

28. August 2025

„Davon träumst du als kleines Kind“: BVB-Reaktionen auf CL-Lose

Borussia Dortmund trifft in der kommenden Champions-League-Ligaphase unter anderem auf Manchester City, Vorjahresfinalist Inter Mailand…

28. August 2025

CL-Auslosung: Hammerlose für Eintracht, Bayer 04 mit Losglück

Alle Augen nach Monaco! Im Fürstentum am Mittelmeer wurde die Ligaphase der UEFA Champions League…

28. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.