FC Bayern München

Sinan Kurt: Österreich als letzte Chance des ehemaligen Bayern

Werbung

Blickt man ein paar Jahre zurück, so ist relativ bemerkenswert, welchen Talenten man damals die ganz großen Karrieren prognostizierte. Einer davon ist Sinan Kurt. Zur damaligen Zeit noch in der Jugendabteilung von Borussia Mönchengladbach unterwegs, sahen viele in ihm eines der größten Talente Deutschlands. Nachdem der Linksaußen die komplette Jugendabteilung der Fohlen durchlaufen hatte, wagte er im Sommer 2014 den großen Schritt zu den Bayern.

Bayern-Wechsel als Knackpunkt?

Bereits damals wurde dieser Transfer groß diskutiert. Da Gladbach bekannt dafür ist, gut mit Talenten umzugehen, empfanden viele den Abgang als unnötig. Knapp drei Millionen überwies der Rekordmeister an die Borussia, um sich die Dienste des damals 18-Jährigen zu sichern. Voller Hoffnung angekommen, enttäuschte Kurt auf ganzer Linie. Der Yougster konnte einfach nicht die Erwartungen erfüllen, wodurch die Münchner schnell nach einem Abnehmer suchten. Nach einem einzigen Einsatz für die erste Mannschaft der Bayern, wurde der schmächtige Flügelspieler 2016 an Hertha BSC verkauft. Insgesamt machten die Bayern dabei ein Transferminus von knapp zweieinhalb Millionen. Bei der Hertha wollte man Kurt behutsam über die zweite Mannschaft aufbauen. Doch auch nach drei Jahren gelang es dem Deutsch-Türken nicht, sich in der ersten Mannschaft zu etablieren. Insgesamt brachte es Kurt auf 41 Spiele für die zweite Garde der Berliner und auf nur drei Einsätze im Bundesliga-Team. In dieser Spielzeit kommt er sogar auf gerade einmal sieben Einsätze (alle für das Regionalliga-Team).

Letzte Chance in Österreich?

Um doch noch den entscheidenden Impuls in seiner Profikarriere zu erzielen, wechselte er Anfang Februar jetzt nach Österreich. Beim ambitionierten Zweitligisten WSG Wattens, soll der ehemalige Juniorennationalspieler endlich sein Können unter Beweis stellen. Fast ein Monat seit seinem Wechsel ins Nachbarland ist nun vorbei. Zu einem Einsatz für seinen neuen Verein kam es noch nicht. Im Nachhinein kann man mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass der frühe Wechsel nach München ein entscheidender Tiefpunkt in seiner Karriere war.

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.