FC Bayern München

Diese Rekorde holte Bayern-Star Lewandowski nicht

Werbung

Vertrag bis 2026, 45 Millionen Euro Ablöse plus 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen, Robert Lewandowski (33) wechselt nach BILD-Informationen vom Samstagvormittag vom FC Bayern München zum FC Barcelona.

Robert Lewandowski geht, und das nach wochenlangem Sommer-Theater und mit einigen Rekorden. Hätte der polnische Ausnahmefußballer seinen bis 2023 datierten Vertrag in München erfüllt, wären weitere Rekordmarken für ihn greifbar gewesen. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl.

Lewandowski geht, diese Müller-Rekorde bleiben stehen

312 Bundesliga-Tore erzielte Robert Lewandowski in 384 Spielen in Diensten des FC Bayern München und zuvor zwischen 2010 und 2014 für Borussia Dortmund. Damit bleibt der „ewige“ Tor-Rekord von Bayern Münchens „Bomber der Nation“, Gerd Müller († 2021), stehen. Der Welt- und Europameister traf 365-mal in 427 Auftritten.

2022 hatte sich Lewandowski zum 7. Mal zur Torjäger-Kanone geballert. Damit holte er Gerd Müller ein, Titel Nummer 8 wird es für den Polen nun nicht mehr geben. Außer, er käme im absoluten Karriere-Herbst noch einmal in die Bundesliga zurück…

Einen Müller-Rekord verpasste Lewandowski schon im September 2021. Beim 3:1 der Bayern bei Aufsteiger Greuther Fürth blieb er ohne Torerfolg und blieb damit bei 15 Spielen in Serie mit mindestens einem Treffer stehen. Gerd Müller behält somit die Marke von 16 Spielen in Folge, in denen er vor dem Tor erfolgreich war, aus der Zeit von September 1969 bis März 1970.

Müller war auch der Heimspiel-Müller des FC Bayern. Im Stadion an der Grünwalder Straße und ab 1972 im Münchner Olympiastadion kam er auf 250 Tore. Lewandowski netzte in der Allianz Arena „nur“ 184-mal.

Auch der Rekord bei den „Mehrfach-Packs“ bleibt beim unvergessenen Stürmer-Unikum Gerd Müller („Wenn’s denkst, ist eh zu spät“). In 87 Bundesliga-Spielen traf Müller mindestens zwei Mal. Bei 80 „Mehrfach-Packs“ des Robert Lewandowski wäre dieser Rekord bei einer weiteren Saison des Stürmers i München wohl gekippt…

Zwei Bundesliga-Torschützenkönige

Seit Samstag ist alles Makulatur. Robert Lewandowski wird erster polnischer Spieler beim FC Barcelona. Dort wird er mit dem ehemaligen Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (33) zusammenspielen. Zwei ehemalige Bundesliga-Torschützenkönige im Team, auch das ist eine Konstellation, die es bei „Barca“ noch nie gegeben hat. Adios, „Lewy“!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.