FC Bayern München

Vor Bologna-Wechsel: FC Bayern zeigte Interesse an Skov Olsen

Werbung

Der Transfersommer des FC Bayern München verlief nicht so, wie ihn sich die Verantwortlichen des Vereins vorgestellt hatten. Der Rekordmeister fing sich einige Absagen ein und hatte zudem mit der Verletzung von Leroy Sané, der kurz vor einem Wechsel gestanden haben soll, Pech. Neben dem Superstar Sané sollte noch ein weiterer Flügelspieler kommen. Ein Kandidat für diese Rolle war wohl Andreas Skov Olsen. Der 19-Jährige wechselte allerdings Ende Juli nach Italien zum FC Bologna.

Topquote ließ Europas Elite aufhorchen – Noch kein Einsatz für Bologna

In der abgelaufenen Spielzeit der dänischen Superliga machte vor allem ein Spieler auf sich aufmerksam. Sein Name: Andreas Skov Olsen. Sein Verein: FC Nordsjaelland. Der Junioren-Nationalspieler konnte mit 19 Toren in 26 Spielen der Hauptrunde überzeugen, in der Meisterrunde waren es dann noch drei Tore in zehn Partien. Insgesamt kam der Youngster in seinen 44 absolvierten Pflichtspielen der Saison auf 32 Torbeteiligungen – eine Quote, die im eng vernetzten Europa keinem Top-Klub lange verborgen bleibt.

Skov Olsen wurde mit allerlei Vereinen in Verbindung gebracht. Unter anderem wurde auch den Bundesligisten Borussia Dortmund und RB Leipzig Interesse nachgesagt. Der Rechtsaußen entschied sich letztlich für einen Wechsel zum FC Bologna. Die Italiener ließen sich die Dienste des 19-Jährigen sechs Millionen Euro kosten. Heutzutage fast ein Schnäppchen, gerade bei der Konkurrenz. Doch bisher kann Skov Olsen noch keine einzige Einsatzminute für seinen neuen Arbeitgeber verzeichnen. Nach der Länderspielpause gegen den Aufsteiger Brescia Calcio könnte es endlich so weit sein, vermutet zumindest die „Corriere dello Sport“.

FC Bayern beobachtete Skov Olsen – Schritt zu groß?

Die Sport-Tageszeitung ist es auch, die erfahren haben will, dass der FC Bayern Interesse am Dänen hatte. Demnach habe der Rekordmeister Andreas Skov Olsen im Blick gehabt. Es schien wohl so, als ob es schwer wäre zu einem Angebot der Münchner „Nein“ zu sagen. Jedoch habe sich der Youngster letztlich ganz bewusst dafür entschieden nach Bologna zu gehen, weil er den Verein als gute Option ansieht, um weiter zu reifen.

Als Option hinter den Stammbesetzungen Kingsley Coman und Serge Gnabry (sowie dem verletzten Leroy Sané) hätte Andreas Skov Olsen sicher auch beim FC Bayern erwachsener werden können, jedoch mit deutlich mehr Rummel um seine Person. Der Schritt vom FC Nordsjaelland in der dänischen Superliga zu Bayern München in der Bundesliga wäre vielleicht ein zu großer für den Nachwuchsstar gewesen. Der Wechsel zum FC Bologna ist deswegen – möglicherweise – gar nicht so falsch.

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht wohl an Finnland-Juwel dran – Gespräche laufen

Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…

27. Oktober 2025

Rückkehr nach Köln? Özcan darf BVB im Winter verlassen

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…

27. Oktober 2025

Keine Ausstiegsklausel: Berater von El-Faouzi äußert sich

Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…

27. Oktober 2025

Kane-Backup? FC Bayern wohl an Asllani dran

Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…

27. Oktober 2025

DFB-Pokal: Hertha sucht den Weg aus dem „Elversberg-Fluch“

Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…

27. Oktober 2025

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.