FC Bayern München

Zehnfach-Meister – aber diese Bayern-Spieler feierten nur einen Titel

Werbung

Zehnfach-Meister FC Bayern München hat mit dem Gewinn der Schale mehrere Bestmarken gesetzt. 10 Titel in Folge, das hatte es zuvor in einer europäischen Top-5-Liga noch nie gegeben. Thomas Müller wurde mit seinem 11. Meistertitel neuer deutscher Rekordspieler. Soweit das Bekannte. Aber welche Spieler stemmten mit den Münchnern seit 2012 nur ein Mal. Fussballdaten.de stellt eine Auswahl an One-Hit-Wonders unter den Bayern-Meistern vor.

Vielleicht hätte Emre Can seinen Dortmunder Teamkollegen häufiger erzählen sollen, wie das Gefühl einer Meisterfeier ist. Der gebürtige Frankfurter schaut miet dem BVB auch dieses Mal zu, als Bayern München im letzten Heimspiel der Saison gegen den VfB Stuttgart (2:2) am Sonntagabend die Meisterschale („Die Salatschüssel“, Paul Breitner) erhielt.

Erst Meister – und dann von Pep kaltgestellt

Can war 2013 im Bayern-Kader, in der ersten Triple-Saison unter „Don Jupp“ Heynckes. Einer, der mit dem Dreifach-Erfolg von 2013 mit Meisterschaft, Champions League-Sieg und DFB-Pokal seinen Karriere-Höhepunkt erlebte, war danach ebenfalls nicht mehr dabei: Mario Gomez. Pep Guardiola setzte den Nationalstürmer bei seiner Ankunft in München nach dem ersten Training auf die Streichliste. Gomez wurde danach nur noch im Ausland Meister, 2016 mit Besiktas Istanbul in der Türkei.

Mit dem FC Bayern in diesen Zeiten genauso oft Meister gewesen zu sein wie mit dem BVB, das kann nur ein Spieler von sich behaupten: Vize-Weltmeister Ivan Perisic hatte 2012 mit Dortmund triumphiert, kehrte 2015 via Inter Mailand in die Bundesliga zurück und gewann mit dem FCB 2020 das Triple – als Leihspieler.

Ebenfalls mit hohen Erwartungen nach München gekommen, mit 8,5 Mio. Euro teuerster Leihspieler der Bundesliga-Geschichte und doch nur ein Mal Meister: Philippe Coutinho (29). Der Brasilianer war 2020 im Triple-Jahr unter Flick dabei und sucht inzwischen bei Aston Villa nach der verlorenen Zeit.

3 Liga-Spiele für den Weltmeister

Ein One-Hit-Wonder unter den Bayern-Meistern ist auch ein Weltmeister: José Manuel Reina (39), zweiter WM-Torhüter Spaniens von 2010, wurde 2014 von Pep Guardiola als Vertreter für Manuel Neuer nach München geholt. „Pepe“ darf sich mit nur 3 Liga-Einsätzen auch Deutscher Meister 2015 nennen.

Ein Deutscher Meister ist nun lebenslang gesperrt…

Alexander Nübel (25) ging vor Saisonbeginn 2021/2022 im Sakko nach Monaco. Wie und wann es mit dem vom FC Schalke 04 verpflichteten Torhüter in München weitergeht, ist unklar. Fakt ist: Nübel wurde 2021 mit nur einem BL-Einsatz (2:2 beim SC Freiburg) Deutscher Meister.

Ein Spieler, den wir nach seiner lebenslangen Sperre möglicherweise nicht mehr bzw. nicht mehr so schnell im Profifußball sehen werden, gehört auch zu der Ein-Titel-Fraktion der Zehnfach-Bayern: Anatolij Tymoschtschuk (43). Der als Assistenzcoach von Zenit St. Petersburg tätige Ukrainer, unter Louis van Gaal schon 2010 Deutscher Meister mit den Bayern, distanzierte sich nicht vom russischen Überfall auf die Ukraine und wurde vom Fußballverband des angegriffenen Landes im März 2022 lebenslang von allen fußballerischen Jobs in seiner Heimat ausgeschlossen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Benfica – Leverkusen: Wo läuft das Spiel? | 05.11.2025

Bayer Leverkusen bestreitet heute Abend in Lissabon sein viertes Gruppenspiel in der Champions League. Nach…

5. November 2025

Liverpool plant 100-Millionen-Transfer. Serie-A-Star vor dem Wechsel?

Der FC Liverpool hat im letzten Transferfenster bereits über 400 Millionen Euro ausgegeben. Doch die…

5. November 2025

Freiburg seit vier Partien sieglos: „Quatsch nach unten zu gucken“

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga nicht richtig vom Fleck. Das 0:0 bei Union…

5. November 2025

Upamecano vor Abschied? Bayern droht Abwehrverlust

Dayot Upamecano wird derzeit zu einem der heißesten Themen auf dem europäischen Transfermarkt. Der Vertrag…

5. November 2025

Nach BVB-Abgang: Hummels wäre fast bei PSG gelandet

Mats Hummels wäre nach seinem Abschied von Borussia Dortmund im Sommer 2024 fast zum späteren…

5. November 2025

Kimmich zum PSG-Sieg: „Einer meiner intensivsten Halbzeiten“

Der FC Bayern München hat mit einem beeindruckenden Auftritt beim 2:1-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain ein…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.