Bayern Münchens Trainer Julian Nagelsmann schickt Lucas Copado (m.) und Paul Wanner in ihr erstes Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (1:2). Foto: Sebastian Widmann/Getty Images.
Debütanten-Ball im Rückrunden-Eröffnungsspiel der Bundesliga zwischen dem FC Bayern München und Borussia Mönchengladbach (1:2). Die durch zahlreiche Corona bedingten Ausfälle dezimierten Münchner mussten improvisieren. Sie setzten auf eine Team, wie man es sonst nur aus dem Saison-Vorbereitungsturnier Audi Cup kennt.
Der von Trainer Julian Nagelsmann nach 75 Minuten für Marc Roca eingewechselte Paul Wanner avancierte dabei zum zweitjüngsten Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Mit 16 Jahren und 15 Tagen war der Mittelfeldspieler nur 14 Tage jünger als Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund. Der Deutsch-Kameruner wurde einen Tag nach seinem 16. Geburtstag am 21. November 2020 beim 5:2 in Berlin zum jüngsten Profi, der jemals in der deutschen Fußball-Eliteliga eingesetzt wurde.
Wanner überholte durch seinen Einsatz Jamal Musiala (17 Jahre, drei Monate und 25 Tage) als jüngsten Bundesliga-Spieler des FC Bayern München. Der ebenfalls eingewechselte Lucas Copado, Sohn von Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado („Wir haben keine Chance, aber die Chance, die wir haben, müssen wir nutzen, um eine Chance zu haben“), setzte sich mit 17 Jahren, elf Monaten und 28 Tagen auf Rang neun der jüngsten Bundesliga-Debütanten des FC Bayern.
Die Partie in der leeren Allianz Arena erlebte aber noch eine andere statistische Besonderheit. Bayern München hatte keinen einzigen Spieler mit Bundesliga-Erfahrung auf der Reservebank. Ersatzkeeper Christian Früchtl (21) war ebenso noch ohne BL-Einsatz wie Copado, Wanner, Arijon Ibrahimovic (16), Bright Arrey-Mbi (18), Nemanja Motika (18), Jamie Lawrence (19), Timo Kern (31) und der von Bayern München II in den Profikader beorderte Veteran Nicolas Feldhahn (35).
Feldhahn gehört zu dem exklusiven Kreis der Bayern-Spieler, die ohne eine einzige Bundesligapartie einen Titel holten. 2016 berief ihn Coach Carlo Ancelotti im Supercup Finale bei Borussia Dortmund (2:0) ins Aufgebot des Serien-Meisters.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Saisonfinale 2024/2025 und ganz Fußball-Deutschland blickt auf zwei Spielorte: Dortmund und Freiburg. Im direkten Duell…
Das war’s! Der FC Barcelona ist Spanischer Meister 2024/2025 – Glückwunsch an die Mannschaft des…
Ciao, „Doria“ – Seit dem vergangenen Dienstag ist es amtlich: Der Europapokalsieger der Cupsieger von…
Am kommenden Samstag steht der letzte Spieltag in der Bundesliga auf dem Programm. Für den…
1899 Hoffenheim - Die (vorläufige) Bilanz! Und es gilt: Es soll doch bitte keiner mehr…
Die Leihe von Carney Chukwuemeka an Borussia Dortmund läuft zum Saisonende aus. Wie die "Ruhr…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.