Das Hinspiel in Gladbach war eine klare Angelegenheit. Foto: Lukas Schulze/Getty Images
Am Samstagnachmittag trifft die SpVgg Greuther Fürth im heimischen Sportpark Ronhof auf Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen sind der klare Favorit. Der Tabellenletzte aus Fürth wird sich jedoch nicht verstecken. Sind Punkte drin?
Tabellenschlusslicht Greuther Fürth hat sich gesteigert: Nach nur fünf Punkten in der Hinrunde, sammelte das Kleeblatt in der Rückrunde bisher elf Zähler. Das Thema „Klassenerhalt“ scheint mit zehn Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz vorbei zu sein. Der Abstieg scheint sicher – aufgeben will Trainer Stefan Leitl jedoch nicht. Einen möglichen Sieg gegen Gladbach schloss er nicht aus: „In Summe glaube ich schon, dass wir in einer Verfassung sind, in der wir ihnen weh tun können, und da ist die Überzeugung schon da, dass wir das Spiel gewinnen können.“
Bei Borussia Mönchengladbach soll das Spiel gegen den Tabellen-18. für Stabilität sorgen. Die Fohlenelf kann ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen. Viele Torchancen bleiben ungenutzt. Mit einem Sieg in Fürth könnte die Mannschaft jedoch zum ersten Mal unter Trainer Hütter vier Spiele in Folge ungeschlagen bleiben. Tabellarisch befinden sich die Gladbacher im sicheren Mittelfeld. Dennoch warnte der Coach, dass man die Fürther nicht „im Vorbeigehen“ schlagen könne. Im Hinblick auf das Rheinderby gegen den 1. FC Köln in der kommenden Woche, ist die Partie wie eine Generalprobe. „Uns ist bewusst, dass wir dafür ein positives Ergebnis brauchen. Wir wollen bestmöglich mit einem Sieg ins Derby gehen“, so Hütter.
Greuther Fürth muss weiter ohne die Langzeitverletzten Funk (schwere Knieverletzung) und Kehr (Kreuzband- und Meniskusverletzung) auskommen. Auch fallen Seguin (Muskelfaserriss in der Wade) und Dudziak (Achillessehnenprobleme) aus. Der schwer verletzte Meyerhöfer (Knöchelbruch) könnte von Asta ersetzt werden. Sollte Griesbeck (Grippe) kurzfristig nicht zur Verfügung stehen, könnte Willems in die Startelf rücken.
Borussia Mönchengladbach muss auf Friedrich (auffälliges Blutbild nach COVID-19) verzichten. Sorgenkind Doucouré (nach Muskelverletzung) steht vor seinem Comeback für die U 23 – somit keine Option für die Profis. Netz (muskuläre Probleme) fehlt verletzt, während Jantschke (COVID-19) coronabedingt ausfällt. Hofmann (nach Muskelfaserriss) und Thuram (nach Adduktorenproblemen) stehen Trainer Hütter wieder zur Verfügung.
Greuther Fürth: Linde – M. Bauer, Griesbeck, Viergever – Asta, Raschl, Christiansen, L. Itter – Tillman – Leweling, Hrgota
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Ginter, Elvedi, Beyer – Lainer, Koné, Neuhaus, Bensebaini – Plea, Stindl – Embolo
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…
BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…
In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…
Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…
Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…
In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.