Hamburger SV

Transfers: Was geht noch beim HSV?

Werbung

Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen vor dem Start in die Saison 2023/2024 in der 2. Liga am Freitagabend nicht sein. Während Bundesliga-Absteiger FC Schalke 04 von fast allen Experten als Aufstiegs-Favorit Nummer eins gehandelt wird, sehen viele Insider den Hamburger SV, der S04 zum großen Saison-Auftaktspiel empfängt, mit geringen Aufstiegschancen. Das liegt auch an den bisherigen Transfers und an der True Form.

Die Hamburger sind im großen Zweitliga-Check von SPORT BILD (Mittwoch) das Team im Favoritenfeld, das am schlechtesten in Form zu sein scheint. Die die geschätzten Kollegen von SPORT BILD sehen den ehemaligen „Dino“ vor dem direkt richtungweisenden Spiel gegen Schalke nur bei 50 Prozent Leistungsfähigkeit.

Der HSV hatte in der Saison-Vorbereitung mit Verletzungen von Leistungsträgern wie Ludovit Reis (Schulter), Miro Muheim und Kapitän Sebastian Schonlau (beide Wadenverletzung) zu kämpfen.

9 Gegentore

Testspiele: Sind zwar kein wirklicher Maßstab, aber die Hansestädter gewannen tatsächlich nur gegen den Landesligisten FC Verden 04 (3:2).

In 3 Tests gegen die prominenten Gegner Viktoria Pilsen (3:3), RB Salzburg (1:4) und die Glasgow Rangers (1:2) kassierten sie 9 Gegentore.

Transfers: Hier steht der Niederländer Immanuel Pherai (22) vom Liga-Konkurrenten Eintracht Braunschweig mit 750.000 Euro Ablöse ziemlich allein. Uwe Seelers Enkel Levin Öztunali kam ablösefrei von Union Berlin nach Hamburg zurück.

10 Millionen Euro haben der HSV und Sportchef Jonas Boldt dank Mäzen und Edel-Fan Klaus-Michael Kühne (86 / „Die Luschen bleiben immer hier hängen.“) für Transfers zur Verfügung. Wirklich große Namen sind kurz vor dem Saisonstart nicht in Sicht.

Zuletzt in der Hansestadt gehandelt: Linksverteidiger Michal Karbownik vom Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion. „Statt mit Geld um sich zu schmeißen“, schrieb HSV-Experte Babak Milani am Mittwoch in SPORT BILD, „setzte Boldt jetzt auf die Strategie, entwicklungsfähige, eher junge Spieler zu verpflichten.“

„Der HSV schafft es wieder nicht“

Das ist stark – aber im traditionell hektischen Umfeld in Hamburg auch ein Risiko. Experten wie Torsten ,,Tusche“ Mattuschka (Sky) sehen den HSV auch am Ende seines 6. Zweitliga-Jahres nicht wieder oben – sondern nur auf Rang 4. Und das ist der undankbarste Platz der 2. Liga…

„Der HSV schafft es wieder nicht“, so die Prognose von Mattuschka in BILD am SONNTAG, „die Hamburger hängen seit fünf Jahren in der 2. Bundesliga fest.“ Im großen Aufstiegs-Test der Sonntagszeitung sieht Mattuschka Hamburg nur bei 45 Prozent Aufstiegswahrscheinlichkeit. Gegner Schalke 04 kommt dagegen auf 100 Prozent.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.