Hamburger SV

Geschäftsjahr 16/17: Der HSV schreibt erneut rote Zahlen

Werbung

HSV-Finanzvorstand Frank Wettstein verkündete am Dienstag die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses mal keinen Grund zur Freude für den Hamburger SV.

Schuldenberg so hoch wie nie zuvor

Insgesamt schließen die Hanseaten die Spielzeit 2016/17 mit einem Minus in Höhe von 14,3 Millionen Euro ab. Damit haben auch die Verbindlichkeiten der HSV Fußball AG mit 105,5 Millionen Euro einen neuen Höchststand erreicht. „Das Jahresergebnis isoliert betrachtet ist auf keinen Fall zufriedenstellend“, stellt auch Wettstein fest. Für ihn bleibe der Verein weiterhin eine “Sanierungsaufgabe”. In den kommenden Jahren sollen zuätzlich noch Teile der Zahlungen von Investor Klaus-Michael Kühne, sowie die Fananleihe in Höhe von 17 Millionen Euro zurückgezahlt werden.

Fehlender sportlicher Erfolg weiterhin der Hauptfaktor

Die Gründe für die finanzielle Talfahrt sind vielfältig. Auf der einen Seite wären da die enormen Kaderkosten (dieses Jahr 58 Millionen Euro), welche dem sportlichen Erfolg nicht mal annähernd entsprechen. Auf der anderen Seite mussten die Hamburger auch im vergangenen Jahr zusätzliche Kosten für Personalentscheidungen aufbringen. Gerade die Entlassung Bruno Labbadias und die Abfindungszahlungen an Ex-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer schlagen sich in den Bilanzen nieder.

Trotzdem planen die Hanseaten das laufende Geschäftsjahr 2017/18 mit einer ausgeglichenen Bilanz abzuschliesen. Ob dieser Plan aufgeht hängt wohl erneut vom sportlichen Abschneiden des wankenden Bundesligadinos ab.

Werbung

Ältere Artikel

Beraterwechsel: Zukunft von Glatzel bei HSV offen

Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…

6. November 2025

Gespräche im Winter: Bleibt Götze bei Eintracht Frankfurt?

Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…

6. November 2025

Ablösefrei im Sommer: Real Madrid will Upamecano

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…

6. November 2025

Vor Pokal-Duell in Berlin: Kampfbereites Union erwartet Bayern

Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…

6. November 2025

Letzter Schritt zur A-Natio? Karl wird erstmals für U21 nominiert

Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…

6. November 2025

Arnold verlängert bei Wolfsburg: „Bleibe mit voller Überzeugung“

Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.