Hamburger SV

HSV: Weitere Transfers nur noch durch gesteigerten Ticketerlös möglich

Werbung

Um seinen Kader noch einmal verstärken zu können, muss Hamburger SV schnell „wieder vor mehr Zuschauern spielen“. Das hat Michael Mutzel, Sportdirektor der Rothosen, in einem Interview mit dem „Hamburger Abendblatt“ betont. Derzeit trägt der HSV seine Heimspiele im Volksparkstadion vor rund einem Drittel der möglichen Zuschauerkapazität aus.

HSV-Sportdirektor reagiert auf Kritik an Transferpolitik

Der Hamburger Volkspark fasst insgesamt 57.000 Plätze. Laut aktuellen Corona-Richtlinien von Hamburg dürfen bis zu 18.000 Besucher in die Arena – also fast ein Drittel. Das ist den Verantwortlichen aber zu wenig: Mindestens 25 000 Menschen müssen es sein, um die notwendigen Einnahmen generieren zu können.

Im Gespräch mit dem „Abendblatt“ führt Mutzel weiter aus, dass sich der Zweitligist im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten angestrengt habe, neue Spieler zu verpflichten. Sein Fazit: „Wir haben ausgegeben, was möglich war.“ Dies ist sicherlich auch als Antwort auf die Kritik von Mäzen Klaus-Michael Kühne zu verstehen. Der Unternehmer hatte kürzlich seinen Unmut über die Transferpolitik des Klubs kundgetan und bemängelt, dass bei den Norddeutschen „herumgewurstelt“ werde.

„Uns hilft so eine Meinung von außen nicht weiter. Wir wissen intern, wie die Möglichkeiten sind und was wir machen könnten“, legte der Sportdirektor nach.

Fast fünf Millionen Euro Überschuss aus Transfereinahmen

Während der Gewinn durch Verkäufe bei 8,25 Millionen Euro steht, mussten die Hanseaten 3,5 Millionen Euro für Verstärkungen in dieser Transferperiode auf den Tisch legen. Gleichbedeutend war das aber auch mit einem sportlichen Aderlass. Spieler wie Gideon Jung, Rick van Drongelen oder Amadou Onana haben den HSV verlassen. Wie also möchte man das kompensieren?

Eine Antwort könnte in der Jugendarbeit liegen. Doch aufgepasst: In der Stadt an der Elbe kann sich der ein oder andere noch sehr gut an den Werdegang von Jann-Fiete Arp erinnern. Oftmals kaufen finanzstärkere Konkurrenten vielversprechende Jugendspieler schwächeren Vereinen einfach ab.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Abenteuer Amerika: Müller wechselt zu kanadischem MLS-Klub

Mit den Worten "It's done" bestätigte Thomas Müller am Mittwochabend in einem Social-Media-Post seinen neuen…

6. August 2025

England-Wechsel vor Abschluss: Werder Bremen stellt Ducksch frei

Der Abschied von Marvin Ducksch aus Bremen steht unmittelbar vor dem Abschluss. Wie der Bundesligist…

6. August 2025

Luuk de Jong: Erst vereinslos, jetzt Überraschungs-Transfer

Der FC Porto ist wieder da. Der Champions-League-Sieger von 2004, bei der Klub-WM in den…

6. August 2025

BVB-Idol und Weltmeister Frank Mill tot: Seine Rekorde

Borussia Dortmund und der deutsche Fußball trauern um Frank Mill. Der Weltmeister von 1990 starb…

5. August 2025

Vertragsverlängerung statt Transfer, Patrik Schick als letzter Later-Kusener…

Bayer Leverkusen erlebte in diesem Transfer-Sommer einen noch nie dagewesenen Star-Ausverkauf. Gegen den Trend gab…

5. August 2025

Ex-HSV-Star: Was bleibt von Heung-min Son in Tottenham?

Das Freundschaftsspiel zwischen den Tottenham Hotspur und Newcastle United sah am Sonntag in der südkoreanischen…

4. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.