Foto von KARIM JAAFAR/AFP via Getty Images
Die International Football Association Board (IFAB) möchte demnächst über die Einführung von Zeitstrafen im Herrenfußball nachdenken. Demnach hätten die Unparteiischen dann die Möglichkeit statt gelb-rot die Spieler zunächst auf Zeit des Feldes zu verweisen, ehe der dauerhafte Spielausschluss folgt.
Die Regelung der Zeitstrafe gibt es bereits im Jugendfußball, dort können Spieler für Vergehen, die zwischen Gelb und Rot liegen, für fünf Minuten des Feldes verwiesen werden. DFB Schiedsrichterobmann Lutz Michael Fröhlich sagte der FAZ: „Die Zeitstrafe gibt es in Deutschland bereits vielerorts im Jugendfußball, in einigen Landesverbänden auch im Amateurfußball. Grundsätzlich sind die Erfahrungen damit gut“. Zusätzlich zu der Einführung von Zeitstrafen diskutiert die IFAB auch weitere Punkte, um die Schiedsrichter zu entlasten.
Es ist den Verbänden freigestellt, am Testverfahren der IFAB teilzunehmen. Noch sind auch nicht alle Details bekannt, wie das genau aussehen soll. Beispielsweise ist die Länge der Zeitstrafe für den Profifußball noch nicht bekannt. Lutz Michael Fröhlich möchte die finalen Entscheide der IFAB abwarten und sich dann mit seinem Team intensiv beraten, ob man an einer Testung des Systems teilnehmen möchte. Das Projekt könnte bereits in der nächsten Saison an den Start gehen.
Einer, der dem Projekt eher kritisch gegenüber steht, ist Freiburgs Trainer Christian Streich. „Ich bräuchte es jetzt nicht“, teilte Streich der FAZ mit. Ganz anderer Meinung ist FIFA Schiedsrichterboss Pierluigi Collina. „Es hat in den englischen Amateurligen funktioniert, aber jetzt geht es um ein höheres Niveau“, sagt er. Man müsse etwas erfinden, das dem Profifußball würdig sei, fügt Collina hinzu.
Ob es zu Zeitstrafen in der Bundesliga kommen wird, darf also gespannt abgewartet werden. Ebenfalls bleibt abzuwarten, ob die Einführung einer solchen Zeitstrafe das Spiel wirklich fairer macht bzw. die Unparteiischen damit entlastet werden. Auch wie es auf internationaler Ebene bzw. in den internationalen Wettbewerben geregelt wird steht noch nicht fest.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.