Bundesliga

Jahres-Tabelle 2022: Bayern und Leipzig dominant – und sonst so?

Werbung

Vor dem WM-Start: Die Jahres-Endabrechnung beim Portal Fussballdaten.de. So würde die Bundesliga-Tabelle aussehen, wenn eine Saison über das komplette Jahr gehen würde. Durch die WM bedingte, frühe Winterpause hatte das Jahr 2022 nur 32 Spieltage. Die Auf- und Absteiger sind zwecks Vergleichbarkeit nicht berücksichtigt. Eine Korrektur aus unserer Grafik-Abteilung: Bochum hat die Tordifferenz 36:62.

An der Spitze findet sich wenig überraschend der Zehnfach-Meister FC Bayern München. Die Bayern gewannen 20 von 32 Spielen im abgelaufenen Kalenderjahr, holten dabei 4 Punkte mehr als RB Leipzig.

„Die Roten Bullen“ waren 2022 stärkstes Team der Rückrunde, generierten 36 Punkte. Nach schwachem Start und Trainerwechsel von Domenico Tedesco zu Marco Rose kommt RBL auf 64 Punkte.

4 Zähler mehr als der BVB

Der bei „Traditionalisten“ kalt verachtete Red-Bull-Klub liegt damit 4 Zähler vor dem BVB, der vor allem im zweiten Halbjahr schwächelte und mit 25 Punkten und Rang 6 alles andere als zufrieden sein kann. Tristesse statt „Terz mit Terzic“.

Ein Jahr wie kein Anderes im deutschen Profifußball erlebte Union Berlin: 57 Punkte, viertbester Klub im Kalenderjahr 2022. „Die Eisernen“ waren zudem über 7 Wochen Tabellenführer der Bundesliga und überwintern erstmals in ihrer Vereinshistorie im Europapokal.

Auch Eintracht Frankfurt ist ein Sieger des Jahres 2022. In Sevilla holten die „Adler“ im Mai gegen die Glasgow Rangers die Europa League. Auf dem Weg zu diesem Erfolg schalteten sie unter anderem die spanischen Spitzenteams FC Barcelona und Betis Sevilla aus. Diese Euro-Nächte und auch der Sprung ins Champions-League-Achtelfinale im Herbst kosteten offenbar so viel Energie, dass in der Bundesliga nur 11 Siege im gesamten Kalenderjahr heraussprangen. Das bedeutet Rang 10. Frankfurt holte somit genauso viele Siege wie der Rhein-Main-Rivale Mainz 05.

Nur 6 Siege

Der VfB Stuttgart erzielte 2022 gegen Hertha BSC (Fussballdaten.de berichtete) zwar das späteste Tor seiner Bundesliga-Historie, schrieb aber auch einige Negativ-Rekorde. Die Schwaben knackten eine fast 50 Jahre alte Negativ-Marke bei Spielen mit mindestens einem Heim-Gegentor ein. Zudem blieb der VfB Anfang des Jahres zum dritten Mal in seiner Liga-Zugehörigkeit vier Spiele in Folge ohne eigenes Tor.

In der Reihe „Ganz unten“ fungiert Hertha BSC. Die Berliner sind Letzter in der Jahres-Tabelle. Fans der „Herthaner“ konnten 2022 – wie die Anhänger des VfB Stuttgart – nur 6 Siege bejubeln. Mit der Rettung über die Relegation gab es in Berlin zwar leichte Entspannung, doch 26 Punkte aus 32 Spielen bedeuten immer noch die schlechteste Jahres-Ausbeute aller Teams.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.