Bundesliga

Köln gegen Hertha – Wer verkraftet den Europapokal-Einsatz besser?

Werbung

Für den 1. FC Köln und Hertha BSC geht es heute bereits in der Bundesliga ran, nachdem sie am Donnerstag noch im Europapokal um Punkte kämpften. Der 1. FC Köln wahrte dabei durch den Sieg gegen den großen FC Arsenal die Chance auf den Einzug in die K.O.-Phase. Die Hertha führte zwar gleich zwei mal gegen den baskischen Konkurrenten Athletic Bilbao, verlor am Ende mit 3:2 und hat somit keine Chance mehr, die nächste Runde zu erreichen.

Kann der FC nach Europapokal-Überraschung nachlegen?

Der Sieg des 1. FC Kölns am Donnerstagabend war eine große Überraschung. Durch ihn hielt der FC allerdings die Tür zur K.O.-Phase der Europa League offen. Die Tür zur Bundesliga in der Saison 2018/2019 schließt sich allerdings mehr und mehr. Mit zwei Punkten stehen die Kölner abgeschlagen auf dem letzten Tabellenrang. Es fehlen bereits neun Punkte auf den ersten Nicht-Abstiegsrang.

Es muss endlich der erste Sieg in dieser Saison her – welcher Gegner könnte da gelegener kommen als Hertha BSC? Hertha ist der einzige Profi-Verein, gegen den der FC in dieser Saison auf nationaler Ebene gewinnen konnte. Durch das am Donnerstag gewonnene Selbstvertrauen könnte das Team von Peter Stöger nun endlich auch den ersten Dreier in der Bundesliga einfahren.

Die personelle Situation des 1. FC Köln ist ausgesprochen angespannt. Gleich elf Spieler, die größtenteils zur ersten Elf gehören könnten, fallen verletzungsbedingt oder gesperrt aus. Besonders betroffen ist die Position Innenverteidigung, auf der Heintz, Maroh und Sörensen ausfallen. Auch die Offensive, wo Cordoba, Zoller, Risse und Clemens ausfallen ist schwer gebeutelt. Des Weiteren fällt auch noch Kölns Nationalspieler Jonas Hector, der letztes Jahr zu den Leistungsträgern zählt, aus. Da auch Kölns Sommerneuzugang Jannes Horn mit Fieber ausfällt, könnte der 19-jährige Tim Handwerker am Sonntag als Innenverteidiger mit Jorge Meré und Matthias Lehmann starten.

Wie verkraftet Hertha das Europapokal-Aus?

Durch die 3:2 Niederlage gegen Athletic Bilbao steht fest, dass Hertha die nächste Runde der Europa League nicht mehr erreichen kann. Andererseits können sich die Herthaner nun voll und ganz auf die Bundesliga konzentrieren. Das ist auch notwendig. Hertha rangiert derzeit auf Rang 14 und hat lediglich vier Punkte auf den Relegationsplatz. Ein Sieg wäre für die Hertha wichtig, um die Chance auf eine erneute Europapokal-Qualifikation wahren zu können.

Personell sieht es bei der Hertha auch nicht so gut aus. Mit Darida, Stocker und Schieber fallen potenzielle Stammspieler aus. Allerdings könnte U21- Europameister Niklas Stark nach drei Wochen in den Kader der Hauptstädter zurückkehren. Im Vergleich zum Bilbao-Spiel steht eine Änderung fest: Jarstein ersetzt den Europapokal-Keeper Thomas Kraft.

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Köln: Horn – Meré, Lehmann, Handwerker – Klünter, Rausch – Jojic, Özcan – Osako, Pizarro, Guirassy

Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Langkamp, Rekik, Plattenhardt – Maier, Skjelbred – Weiser, Lazaro, Kalou – Ibisevic

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, den 26. November 2017, 18.00 Uhr
  • Stadion: Rhein-Energie-Stadion, Köln
  • Schiedsrichtergespann: Bibiana Steinhaus (SR), Christof Günsch (1. Assistent), Thomas Stein (2. Assistent), Florian Heft (4. Offizieller), Guido Winkmann (VAR 1), Daniel Schlager (VAR 2)
  • Bilanz gegeneinander: 30 – 12 – 24 bei 117:94 Toren
  • Bilanz bei Heimspiel Köln: 20 – 3 – 9 bei 69:41 Toren

 

Werbung

Ältere Artikel

DFB Pokal: Als der BVB und Bayern in Runde eins scheiterten…

Am Freitag startete die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Noch ohne den…

18. August 2025

HSV in Pirmasens: Die Beinahe-Blamage

FK 03 Pirmasens gegen den HSV 1:2 (1:1, 0:0) nach Verlängerung am Samstagnachmittag in der…

18. August 2025

Erster Titel: FC Bayern gewinnt Supercup gegen Stuttgart

Das erste Pflichtspiel der Saison um einen Titel zwischen dem FC Bayern München und VfB…

16. August 2025

„Thema ist erledigt“: Wehrle erklärt Woltemade-Poker für beendet

Seit 20:30 Uhr läuft das Finale um den Franz-Beckenbauer-Supercup: Der amtierende Deutsche Meister FC Bayern…

16. August 2025

Laszlo Benes verlässt wohl Union Berlin in Richtung Türkei

Für Laszlo Benes ist wohl die Zeit beim 1. FC Union Berlin nach nur einer…

16. August 2025

Werder Bremen will Elias Baum auf Leihbasis unter Vertrag nehmen

Elias Baum stand in der vergangenen Saison für die SV Elversberg auf dem Platz, auf…

16. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.