Bundesliga

Nach Mané: Die größten Bayern-Transfer-Flops seit 2014

Werbung

Millionen-Missverständnis beendet! Sadio Mané (31) und der FC Bayern München gehen seit Dienstag getrennte Wege. 30 Mio. Euro Ablöse brachte der Transfer des senegalesischen Stürmers zu Al-Nassr. Die Münchner traten am Mittwoch auf ihrer Asien-Tour in Singapur gegen den FC Liverpool (4:3) an, Manés Ex-Klub. Das Portal Fussballdaten.de (mit Material von SPORT BILD) nennt eine Auswahl der größten Bayern-Transferflops seit 2014.

Ohne Frage: Sadio Mané steht in diesem Ranking über allem. Als vermeintlicher „Königstransfer“ geholt und medial bejubelt, konnte der Neuzugang aus Liverpool nie die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen. Dass er in Manchester gegen seinen Mannschaftskameraden Leroy Sané tätlich wurde, brachte ihm keine Punkte. Am 29. Juli 2023 ging das traurige Kapitel „Sadio Mané beim FC Bayern“ in Tokio zu Ende, Mané stand nicht mehr im Kader.

  • Die Mané-Manie in München ebbte nach seiner Verletzung vor der WM 2022 schnell ab. Seine Zahlen: 12 Tore in 38 Pflichtspielen, davon nur 7 in der Bundesliga.
  • Nur bei RB Salzburg (2014/2015) und zuvor beim FC Metz in der französischen 2. Liga (2012/2013) war Sadio Mané mit 2 bzw. nur einem einzigen Tor in einer Liga-Saison noch schwächer.
  • Beim FC Liverpool, für den er in 269 Spielen Wettbewerb übergreifend 120 Tore erzielte, blieb er in keiner Premier-League-Saison unter 10 Toren.

35 Mio. Euro Ablöse

Nach der EURO 2016 sah es beim FC Bayern so aus, als würde man mit dem portugiesischen Europameister Renato Sanches von Benfica Lissabon ein Supertalent verpflichten, das eine Ära prägen könnte. Das klappte nicht. Der 35 Mio. Euro teure Sanches wurde bereits 2017 zu Swansea City ausgeliehen – und 2019 zum OSC Lille verkauft. 53 Spiele machte er für die Münchner (2 Tore), seit 2022 spielt er für den französischen Rekordmeister Paris Saint-Germain.

28 Mio. Euro zahlte der deutsche Branchenriese 2014 für den Marokkaner Medhi Benatia an die AS Rom. Der gebürtige Franzose („Ich bin keine Maschine!“) hatte das traditionell kritische Umfeld in München unterschätzt – und wurde 2016 per Leihe an Juventus Turin abgegeben. 2021 beendete Benatia seine Karriere.

„Habe darüber nichts zu sagen“

Oder er: Juan Bernat (30). 2014 für 10 Mio. Euro vom FC Valencia verpflichtet, wurde der 11-malige Nationalspieler Spaniens zur Zielscheibe der Kritik. „Was der Bernat für einen Scheißdreck zusammengespielt hat!“, giftete Uli Hoeneß im Oktober 2018 bei der legendären „Presse-Beschimpfungskonferenz“ in der Allianz Arena gegen den Abwehrspieler, „als wir in Sevilla gespielt haben, war Juan Bernat fast alleine dafür verantwortlich, dass wir aus der Champions League beinahe ausgeschieden sind. Da wurde entschieden, dass er verkauft wird.“ 15 Tor-Beteiligungen in 113 Pflichtspielen waren wirklich nicht überragend, aber das kann man doch auch in Liebe sagen.

So wie Bernat selbst, der die Antwort nach seinem Wechsel zu PSG nicht schuldig blieb: „Ja, ich habe davon gehört, aber ich habe darüber nichts zu sagen. Mir wurde schon als Kind beigebracht, dankbar zu sein.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.