Bundesliga

Neuer Anführer der Eintracht – Bleibt Trapp langfristig?

Werbung

Eintracht Frankfurt musste im Sommer einige Rückschläge wegstecken. Erfolgstrainer Niko Kovac zog es Bayern München, Leader Kevin-Prince Boateng wechselte nach Italien und auch Shooting-Star Marius Wolf kehrte dem Verein den Rücken und ging nach Dortmund. Mit der Leihe von Kevin Trapp kommt nun wieder Hoffnung auf. Ein alter Bekannter ist zurück und spielt in den Planungen der Eintracht eine wichtige Rolle.

Die neue Identifikationsfigur

Die 0:5-Niederlage im Supercup gegen Bayern München und das Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den SSV Ulm offenbarten früh in der Saison, dass bei Eintracht Frankfurt noch nicht alles stimmte. Neben den spielerischen Schwierigkeiten entwickelte sich der Verlust von Mittelfeld-Leader Kevin Prince Boateng schwerwiegender als erwartet. „Uns hat das Herz gefehlt“, erklärte Rechtsverteidiger Danny da Costa nach der Pokalpleite und machte auf ein mögliches Mentalitätsproblem aufmerksam. Es gab keinen Anführer mehr, kein Gesicht der Mannschaft. Weder Kapitän David Abraham noch Makoto Hasebe oder Jonathan de Guzman konnten dieser Rolle gerecht werden. Deshalb liegen die Hoffnungen auf Rückkehrer Trapp, der sich in Paris weiterentwickelte und selbst mehr Verantwortung übernehmen möchte.

Hütter von Trapp überzeugt

„Er will hier nicht nur gut Fußball spielen, sondern sich als Führungsspieler einordnen. Ich denke, dass er das auch kann“, lobte Frankfurt-Coach Adi Hütter den deutschen Nationalspieler. Der ehemalige Eintracht-Kapitän spricht mehrere Sprachen, was in der in Frankfurts Multi-Kulti-Mannschaft ein riesiger Vorteil sei. Zudem ist der 28-Jährige weiterhin Publikumsliebling.

Zukunft im Eintracht-Tor ungewiss

Mit Frederik Rönnow hatte die Eintracht eigentlich schon einen Nachfolger für Lukas Hradecky gefunden. Der dänische Nationalspieler muss nun erst einmal auf der Bank Platz nehmen. Die überraschende Leihe von Trapp sorgt für Verwirrung für die Zukunft. Rönnow soll vom erfahrenen Trapp lernen und sich in dessem Schatten entwickeln. Das würde allerdings vorerst nur funktionieren, wenn Trapp wirklich nur eine Saison in Frankfurt bleibt. Ob er wirklich nach Paris zurückkehren wird, ist fraglich. Selbst wenn Gianluigi Buffon in einem Jahr seine Karriere beenden sollte, wäre wohl Alphonse Areola die Nummer eins im Tor der Pariser.

Sowohl die Eintracht, als auch Kevin Trapp sind daran interessiert, die Zusammenarbeit nach Ablauf der Leihe auszuweiten. Deshalb bleibt es abzuwarten, ob man in einem Jahr weiterhin auf Trapp setzt und sich mit Paris finanziell einigen kann. Der Nationaltorhüter steht bei Paris Saint-Germain noch bis zum 30. Juni 2020 unter Vertrag.

Werbung

Ältere Artikel

Wie einst Naldo: Brasilianischer Linksfuß soll Wolfsburg verstärken

Der kriselnde Bundesliga-Vertreter VfL Wolfsburg sondiert jetzt bereits emsig den Winter-Transfermarkt. Einem Medienbericht zufolge haben…

22. Oktober 2025

2:7 vs. PSG – Die höchsten CL-Niederlagen von Bayer Leverkusen…

2:7 (1:4) gegen Paris Saint-Germain,  Bayer Leverkusen kassierte bei der ersten Niederlage unter Trainer Kasper…

22. Oktober 2025

Nick Woltemade in der Premier League und CL: Fast jeder Torschuss sitzt…

„Big Nick“ Woltemade rockt weiter Champions League und Premier League – Der deutsche Nationalstürmer von…

22. Oktober 2025

„Hatte keine Ahnung, wer das ist“ – Slomka schwärmt von Muslic

Der FC Schalke 04 erlebt derzeit einen beeindruckenden Aufschwung – und das vor allem dank…

22. Oktober 2025

Schlusskonferenz: FC Kopenhagen vs. BVB 2:4 – 5 Schüsse, 4 Tore!

Champions League Late Night bei Fussballdaten.de! Es war nicht nur FC Kopenhagen gegen den BVB…

22. Oktober 2025

Halbzeitfazit: BVB bei FC Kopenhagen und Moukoko nur 1:1

Moukoko gegen den BVB – Erstmals seit dem endgültigen Abschied des einstigen Wunderknaben von Borussia…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.