Bundesliga

Nie mehr Bundesliga? – Marvin Compper plant Karriereende bei Celtic

Werbung

Er spielte für Borussia Mönchengladbach, gehörte zum historischen Aufstiegsteam von 1899 Hoffenheim und war dreieinhalb Jahre bei RB Leipzig unter Vertrag. Marvin Compper absolvierte 195 Bundesligaspiele und 16 Partien in der Serie A für den AC Florenz, bevor es ihn im letzten Winter zum schottischen Serienmeister Celtic Glasgow zog. Seitdem lief es für den ehemaligen Nationalspieler noch nicht rund. Trotz Angebote seiner Ex-Vereine im Sommer möchte der 33-Jährige seine Karriere in Schottland ausklingen lassen.

Compper will mehr Spielzeit sammeln

Seitdem Compper bei Celtic Glasgow unter Vertrag steht, durfte er einzig im schottischen SFA-Cup für 83. Minuten auflaufen. In der aktuellen Saison stand der gebürtige Tübinger noch nicht einmal im Kader. Derzeit sind in der Innenverteidigung der Schotten Kristoffer Ajer und Dedryck Boyata gesetzt. Außerdem wurde mit Filip Benkovic ein hochtalentierter Innenverteidiger von Leicester City ausgeliehen. Trotz der schwierigen Situation bleibt Compper gelassen. In der „Scottish Sun“ gab er bekannt sich weiter bei Celtic beweisen und Trainer Brendan Rodgers von sich überzeugen zu wollen. „Es läuft wieder sehr gut. Ich habe meine Verletzungen überstanden und fühle mich wieder fit“, verriet der Innenverteidiger, der auf mehr Spielzeit hofft.

Wechsel war richtige Entscheidung

In dreieinhalb Jahren Leipzig machte Compper seinen zweiten Bundesliga-Aufstieg mit, entwickelte sich aber mit der Zeit zum Ersatzspieler. Im Winter bekam er von den Sachsen die Wechselfreigabe, um noch mal ein neues Kapitel zu beginnen. Obwohl er erst ein Spiel für Schotten absolviert hat, sieht Compper den Wechsel nicht als Fehler: „Es ist nicht einfach. Neue Menschen, eine neue Kultur und dazu die vielen Verletzungen in den letzten sechs Monaten. Trotzdem war es richtig hier zu unterschreiben.“

Karriere-Ende wohl nicht in Deutschland

Im Sommer waren mit dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach zwei Ex-Vereine an einer Verpflichtung von Compper interessiert. Aber letztendlich war das Interesse nicht stark genug. „Bei der Borussia hätte ich gerne den Kreis geschlossen und meine Zeit als Profi beendet“, gibt der ehemalige Gladbacher offen zu.

Nun läuft es wohl darauf hinaus, dass Celtic die letzte Stadion von Compper sein wird. „Ich bin davon überzeugt, dass ich hier noch schöne Momente erleben werde. Meine Idee ist es deshalb, meine Karriere hier zu beenden.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.