Foto: Oliver Hardt/Bongarts/Getty Images
Geht es nach den Auswertungen des CIES Football Observatory, könnte man dazu geneigt sein, sich etwas Sorgen um den deutschen Fußball zu machen. Die Forschungsgruppe des International Centre for Sports Studies (CIES), einem unabhängigen Studienzentrum im schweizerischen Neuchâtel, ist auf die statistische Analyse von Daten rund um den Fußball spezialisiert. Neben FIFA und UEFA haben auch schon Top-Klubs wie der FC Chelsea oder Atletico Madrid mit dem CIES Football Observatory zusammen gearbeitet, das nun mithilfe eines Algorithmus ein Ranking der 50 wertvollsten U20-Spieler aus den Top-5-Ligen Europas veröffentlicht hat.
Mit dem Dortmunder Jadon Sancho führt ein Bundesliga-Spieler das Feld mit großem Abstand an. Der 19-jährige Engländer kommt auf einen Markwert von 150 Millionen Euro. Auch der gleichaltrige Kai Havertz gehört zu den besten fünf. Sein Wert beläuft sich auf 64 Millionen Euro. Der Leverkusener ist neben Herthas Arne Maier (Marktwert circa 12 Millionen Euro, Platz 36) jedoch der einzige Deutsche, der es in diese Rangliste von Jung-Profis geschafft hat, die am oder nach dem 1. Januar 1999 geboren worden sind. Zum Vergleich: Weltmeister Frankreich ist mit 13 Spielern am häufigsten vertreten, gefolgt von England mit neun Spielern. Insgesamt haben nur diese sieben Profis den 50-Millionen-Euro-Marktwert geknackt:
Sowohl Italien als auch Spanien stellen jeweils fünf Spieler und damit ebenfalls mehr als Deutschland. Für die deutsche Nationalmannschaft kann das nichts Gutes bedeuten. Einziger Hoffnungsschimmer ist jedoch der Vergleich der nationalen Ligen. Mit 14 Spielern verdienen die meisten ihr Geld in der englischen Premier League. Auf Platz zwei liegt die Bundesliga. Die deutschen Vereine stellen elf Akteure und damit einen mehr als die Klubs aus der spanischen La Liga. Acht Youngster spielen in der französischen Ligue 1. Nur sieben Talente laufen in der italienischen Serie A auf. Die elf Bundesliga-Spieler verteilen sich auf insgesamt sieben Vereine. Auffällig ist, das die Franzosen auch hier am häufigsten vertreten sind. Neben Sancho und Havertz haben es folgende Profis ins Ranking geschafft:
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.