RB Leipzig

Drei von sieben Rekord-Transfers in diesem Sommer

Werbung

Der deutsche Pokalsieger RB Leipzig kam am frühen Dienstagabend gegen den Serie-A-Klub Udinese Calcio im österreichischen Liezen nicht in die Gänge – und verlor mit 1:2 (0:1). Einer der Rekord-Einkäufe des Red-Bull-Klubs, Lois Openda, traf auf Anhieb.

Die in diesem Sommer umformierte Mannschaft von Trainer Marco Rose (46) hatte bei regnerischem Wetter in der Steiermark – wenig verwunderlich – noch viele Abstimmungsprobleme. Der erste Treffer vom zur Pause für den ebenfalls neu verpflichteten Benjamin Sesko eingewechselten Rekord-Neuzugang Lois Openda (66.) zum 1:1 blieb Muster ohne Wert.

43 Mio. Euro

  • Aber: Openda deutete beim Ausgleich sein großes Potenzial an. 43 Millionen Euro hatte RB Leipzig für den belgischen Nationalstürmer an RC Lens bezahlt.
  • 5 Mio. Euro weniger, als der französische Vizemeister ursprünglich forderte.

„Er ist ein hartnäckiger Stürmer, ein Spielertyp, von dem wir glauben, dass sehr stark zu unserem Fußball passen kann“, sagt Marco Rose über ihn.

Mit dem Openda-Transfer erreichten die Leipziger Einkäufe einen neuen Peak. Die Devise, wonach Leipzig seine eigenen Stars entwickelt, wackelt.

  • Nie zuvor hatte der Red-Bull-Klub einen Spieler für mehr als 30 Mio. Euro verpflichtet.
  • Auch den 2016 zum Bundesliga-Start aus Salzburg angeworbenen Naby Keita (29,7 Mio. Euro) nicht.
  • In den letzten 5 Jahren überwies man 2022 für Nationalspieler David Raum die Sockel-Ablöse von 26 Mio. Euro an 1899 Hoffenheim.
  • Drei der sieben teuersten Transfers des erst 2016 in die deutsche Eliteliga aufgestiegenen sächsischen Klubs wurden im Sommer 2023 unter der Regie von Trainer Marco Rose und Sportvorstand Max Eberl getätigt.

Neben Openda sind dies Christoph Baumgartner, ebenfalls Hoffenheim, und Sesko (RB Salzburg), für jeweils 24 Mio. Euro.

130 Mio. Euro Transfer-Einnahmen

Die Spar-Dose der „Roten Bullen“ ist prall gefüllt. Leipzig hat 3 Leistungsträger verloren, von denen Konrad Laimer ablösefrei zum FC Bayern ging und Christopher Nkunku (FC Chelsea) und Dominik Szoboszlai (zum FC Liverpool) bei ihren Wechseln in die Premier League über 130 Mio. Euro einbrachten.

Wie am Rand der Partie in Liezen geraunt wurde, soll auch Stürmer André Silva (kam 2021 für 23 Mio. Euro aus Frankfurt) noch ein Verkaufs-Kandidat sein. Nicht mehr im Kader war der 2020 für 20 Mio. Euro von Crystal Palace verpflichtete Norweger Alexander Sörloth (27), der in Leipzig bei nur 6 Toren in 38 Pflichtspielen hinter den Erwartungen blieb. Er wechselt nach 2 Leihen in Spanien für 10 Mio. Euro zum FC Villarreal.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.