RB Leipzig

Finanzen von RB Leipzig: Umsatz und Schulden auf Rekordhoch

Werbung

Im vorherigen Geschäftsjahr hat RB Leipzig noch einmal seinen Umsatz steigern können. Gleichzeitig erhöhten sich aber auch die Verbindlichkeiten des Pokalsiegers gegenüber den Gläubigern im Zeitraum 2020/21. Das meldet der „kicker“. Immerhin: Trotz der Corona-Pandemie gab es keinen finanziellen Einbruch beim Team von Trainer Domenico Tedesco.

RB Leipzig profitiert vor allem durch höhere TV-Gelder

Die nun veröffentlichte Bilanz weist eine Steigerung des Umsatzes von 50 Millionen Euro aus. Dieser beträgt nun 372 Millionen Euro. Als Gründe nennt die Sportzeitung Einnahmen durch höhere TV-Gelder, aber auch sportliche Erfolge und Transfererlöse. Hier ein paar Beispiele: Der Verkauf von Timo Werner hat dem Verein 53 Millionen Euro in die Kassen gespült. In der vorherigen Saison schieden die Sachsen zwar schon im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Liverpool aus. Der Schatzmeister wird sich aber nicht darüber beschweren. Denn für diesen sportlichen Meilenstein gab es immerhin mehr als elf Millionen Euro.

Mit diesem Plus hat sich folglich auch die Einnahmenstruktur der Ostdeutschen verändert. Wegen der Corona-Pandemie sind vor allem Gewinne durch den Verkauf von Tickets wegefallen. Später kam dann noch ein Umsatzeinbruch beim Merchandise dazu. Dabei zählen die Sachsen zu den Vereinen, die nicht unter den Restrektionen in den letzten Jahren zu leiden hatten. Den größten Kostentreiber machten die Gehälter an Spieler und Mitarbeiter aus. Die Ausgaben in diesem Bereich stiegen von 25 auf 165 Millionen Euro.

Schuldenanstieg wegen Nachzahlungen

Doch auch die Schulden wuchsen, nämlich von 164 auf 228 Millionen Euro. Hauptursache waren ausstehende Transferzahlungen. Zu Buche schlagen hierbei die Verpflichtungen von Alexander Sörloth, Hee-Chan Hwang und Dominik Szoboszlai. Dagegen konnten die Verbindlichkeiten des Klubs bei seinem Mutterkonzern von 68 Millionen Euro auf 59 Millionen Euro im Jahr 2021 verringert werden.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.