RB Leipzig

Kommt Nagelsmanns Wunschspieler zum halben Preis? – Zähes Ringen um Schick

Werbung

An den letzten vier Spieltagen vor der Corona-Pause ließ Julian Nagelsmann Angelino und Patrik Schick stets von Beginn an auflaufen. Angesichts ihrer hohen Kaufoptionen sehen die Roten Bullen allerdings zum Nachverhandeln gezwungen. Sportdirektor Markus Krösche sieht sich längst nach Alternativen um, will seine beiden Leihspieler aber unbedingt in Leipzig halten.

Ablöse von Angelino soll sinken

Sollte Nagelsmann am Samstag gegen Freiburg Angelino und Schick erneut von Beginn an aufs Feld schicken, würde das ihre Wichtigkeit für das Leipziger Spiel einmal mehr unterstreichen. „Bei Schick und Angelino wollen wir eine Lösung finden. Die Summen, die in den Verträgen verankert sind, werden für uns nicht zu leisten sein“, sagte Krösche im Gespräch mit „SportBild“.

Angelinos Vertrag bei Manchester City läuft noch bis 2023. Die Citizens würden dem 23-Jährigen keine Steine in den Weg legen. Bis zum 15. Juni soll Angelino für 22 Millionen Euro zu haben sein, in Leipzig setzt man jedoch auf einen anschließenden Preisverfall um bis zu 50 Prozent. Der Linksverteidiger aus Spanien gilt schließlich als absoluter Wunschspieler von Nagelsmann. Allerdings hat man in der Sachsen-Metropole mit Valentino Lazaro (ehemals Hertha BSC und RB Salzburg) und dem Ex-Leverkusener Benjamin Henrichs weiterhin auch zwei altbekannte Gesichter im Blick.

Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images

Wie teuer wird Patrik Schick?

In den Verhandlungen um Schick soll laut „SportBild“ bislang Stillstand herrschen. Der 22-fache tschechische Nationalspieler (neun Tore) kam im letzten Sommer von der AS Rom. Laut seinem Berater Pavel Paska liegt die Kaufoption bis zum 30. Juni bei 28 Millionen Euro plus einer Million für eine mögliche Champions-League-Qualifikation. Schicks Arbeitspapier in der ewigen Stadt ist bis 2022 befristet.

Zuletzt hatte die „Gazzetta dello Sport“ berichtet, dass die Römer den Stürmer auch für 26 Millionen Euro abgeben würden. Bedingung wäre jedoch, dass der Gesamtbetrag nicht wie ursprünglich vereinbart über 18 Monate in Raten, sondern sofort gezahlt wird. Für Leipzig ist das keine Option, man will den Preis drücken. Wie der Poker ausgeht, ist offen. Paska erklärte der tschechischen Zeitung „Blesk“ zuletzt, dass er „lange Verhandlungen“ erwarte und Schick durch das „Interesse von anderen Vereinen“ noch immer in einer „komfortablen Situation“ sei. Der Agent machte allerdings auch deutlich, wo die Prioritäten liegen: „Wir konzentrieren uns jedoch eindeutig auf Leipzig.“

Werbung

Ältere Artikel

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.