RB Leipzig

Konkurrenzkampf in Leipzig: Nagelsmann setzt 75 Millionen Euro auf die Bank

Werbung

Für RB Leipzig hätte der Saisonstart kaum besser laufen können. Nach dem hart umkämpften 2:3-Auswärtserfolg im DFB-Pokal beim VfL Osnabrück folgte ein souveräner 4:0-Sieg gegen Union Berlin. Soweit scheint beim Team von Julian Nagelsmann alles in bester Ordnung zu sein. Wenn da nicht die Situation mit dem Konkurrenzkampf wäre. Sowohl im Pokal als auch beim Ligaauftakt saßen mit Emil Forsberg, Matheus Cunha und Amadou Haidara gleich drei hochkarätige Spieler mit Anspruch auf Startelfeinsätze nur auf der Bank. Könnte dieser Konkurrenzkampf zum Problem werden?

Haidara und Forsberg unzufrieden

Besonders Forsberg und Haidara scheinen mit ihren Situationen zu hadern. Gerade der Schwede würde gerne mehr spielen und trainieren. Immer wieder wurde er in der Vergangenheit auch mit einem Wechsel zu anderem europäischen Topklubs in Verbindung gebracht. Vielleicht möchte der offensive Mittelfeldspieler vor der neuen Konkurrenzsituation in Leipzig fliehen.

Insgesamt saßen gegen Union Berlin rund 75 Millionen Euro Ablösesumme bei RB auf der Bank. Alleine Haidara (19 Millionen), Cunha (15 Millionen) und Nkunku (13 Millionen) haben zusammen knapp 50 Millionen gekostet. Auch Dayot Upamecano soll am heutigen Mittwoch ins Mannschaftstraining zurückkehren. Er wird in der Startelf gesetzt sein. Dann würde sich mit Organ, Konaté oder Mukiele ein weiterer prominenter Name auf die Bank gesellen.

Kaderbreite gut für Dreifachbelastung

Allerdings sollte keiner der Bankspieler bei Leipzig den Kopf in den Sand stecken. Trainer Julian Nagelsmann ist bekannt dafür, viel während einer Saison zu rotieren. Das hat er schon während seiner Zeit bei der TSG 1899 Hoffenheim eindrucksvoll bewiesen. Und auch in Leipzig hat er in den beiden Pflichtspielen der neuen Saison bereits 16 verschiedene Spieler eingesetzt. Zusätzlich geben ihm die zwei zusätzlichen Kaderplätze in der Bundesliga weiteren Spielraum.

Zudem spielt die Dreifachbelastung in der Kaderzusammenstellung eine wichtige Rolle. „Wir sind zufrieden mit dem Kader, alle Spieler werden in drei Wettbwerben gebraucht“, sagt Sportdirektor Markus Krösche der „Bild“. Des Weiteren können auch immer wieder Verletzungen dazukommen, die einen breiten Kader erfordern.

Werbung

Ältere Artikel

Das Comeback: Die 2.661 Tage des HSV

Der HSV ist wieder da! Sieben Jahre oder 2.661 Tage nach dem so bitteren Abstieg…

26. August 2025

Wechsel von Ex-Bielefelder Clauss zu Bayer Leverkusen geplatzt

Der Wechsel von Jonathan Clauss vom OGC Nizza zu Bayer Leverkusen ist geplatzt. Wie der…

25. August 2025

Mainz blockte ab: Eintracht wollte Weiper kaufen und an Bremen verleihen

Die Differenzen zwischen Nelson Weiper und dem 1. FSV Mainz 05 wurden am Sonntag offiziell…

25. August 2025

Arsenal und Tottenham interessiert: Hincapié will Bayer 04 verlassen

Es ist ein Satz, den man in dieser Transferperiode häufig hört oder liest: Bayer Leverkusen…

25. August 2025

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.