RB Leipzig

Leipzig: Rangnick über seinen Trainerjob und Neu-Coach Nagelsmann

Werbung

Der Trainerposten in Leipzig ist für die nächsten Jahre vorerst gesichert. Trotzdem ist sich RB-Sportdirektor Ralf Rangnick sicher, dass man sich bei RB nach dem 2019 übernehmenden Noch-Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann wieder auf die Trainersuche begeben muss.

Rangnick übernimmt bekanntlich bis Sommer 2019

Am 24. August fällt der Startschuss für die neue Bundesliga-Saison. Für die Leipziger ist es die insgesamt dritte Spielzeit im deutschen Fußball-Oberhaus. Zum zweiten Mal seit der Bundesliga-Zugehörigkeit begrüßt man dazu einen neuen Mann an der Spitze des Trainerteams. Nachdem sich Ex-Coach Ralph Hasenhüttl und die Sachsen zum Ende der abgelaufenen Spielzeit trennten, übernimmt  RB-Boss Rangnick bis Sommer 2019 das Trainergeschick. Der Ex-Hoffenheimer kann in dieser Hinsicht selbst auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen. Er hatte in der Vergangenheit bereits einmal eine Doppelfunktion bei den Sachsen inne. So übernahm er in der Aufstiegssaison 2015/16 das Amt des Trainers und Sportdirektors.

Rangnick: Bin keine Übergangslösung

Auch wenn seine Tätigkeit als Fußball-Lehrer wieder nur vorübergehend ist und er ab der übernächsten Spielzeit durch Neu-Coach Nagelsmann abgelöst wird. Als direkte Übergangslösung sieht sich der gebürtige Deutsche nicht. „Weil es ja auch kein Übergangsjahr ist – das wäre ja komplett gegen unser Selbstverständnis“, begründet er im Interview mit der „BILD„. Gleichzeitig schiebt er hinterher: „Ich habe doch sowieso die sportliche Gesamtverantwortung. Da war es sinnvoller, ich mache es gleich selbst.“

Für langfristige Bleibe muss RB sich mit Nagelsmann entwickeln

Auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Nagelsmann freut sich Rangnick bereits. „Wir sind so überzeugt von Julian, dass es sich lohnt, ein Jahr auf ihn zu warten. Ich sehe bei ihm derzeit keine Grenzen.“ Allerdings ist dem RB-Manager auch durchaus bewusst, dass Nagelsmann, dessen Vertrag bis 2023 datiert ist, sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft gehalten werden kann. Nur wenn sich der Klub selbst genauso erfolgreich wie Nagelsmann entwickle, könne man dem Jung-Trainer auch darüber hinaus eine längerfristige Perspektive bieten.

Ansonsten werde er Anfragen von Top-Klus wie Real Madrid oder dem FC Barcelona bekommst. Bereits für 2019, betont Rangnick, hätten „Klubs eines ganz anderen Kalibers“ Nagelsmann Angebote für einen Trainerjob eingereicht.

Werbung

Ältere Artikel

Ex-Bayern-Profi: „Vollständig genesener“ Bernat peilt Comeback an

Juan Bernat peilt nach monatelanger Verletzungspause ein Comeback an. Der 32-jährige Linksverteidiger sich meldete sich…

24. Oktober 2025

VfL Bochum entlässt Kaderplaner nach nur fünf Monaten

Der VfL Bochum und Johannes Waigand trennen sich nach nur knapp fünf Monaten wieder. Wie…

24. Oktober 2025

FC Bayern: Eberl gibt Update zu seiner und Freunds Zukunft

Max Eberl hat sich im exklusiven Sky-Interview zur aktuellen Lage beim FC Bayern München sowie…

24. Oktober 2025

Verkauf der Namensrechte: Wird der Borussia-Park umbenannt?

Laut der "Rheinischen Post" erwägt Borussia Mönchengladbach, die Namensrechte am Borussia-Park zu verkaufen. Dem Bericht…

24. Oktober 2025

Kahn fordert Bayern, sich „um Schlotterbeck zu kümmern“

Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund vor einer möglichen Vertragsverlängerung, zögert jedoch mit der Unterschrift.…

24. Oktober 2025

Champions League 2000: Ex-HSV-Star und sein Team wie ein Sturm über Europa

Geschichte wiederholt sich manchmal doch. Wie in Graz-Liebenau. Der österreichische Meister Sturm Graz bezwang Anfang…

24. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.