RB Leipzig

Leipzigs Nagelsmann hat Angst vor Lippenlesern und gelben Karten

Werbung

Sollte Julian Nagelsmann und sein neuer Verein RB Leipzig das nächste Bundesliga-Spiel gegen Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr) gewinnen, werden sich die Fans etwas gedulden müssen. Zumindest dann, wenn sie den Dreier im ersten Heimspiel von Nagelsmann auch gemeinsam mit den Spielern feiern wollen. Denn der 32-Jährige möchte sich nicht ausspionieren lassen.

„Es ist für die Gruppe und für mich“

Demnach geht es für die RB-Profis nach den Partien erst einmal direkt in die Kabine. „Wenn man draußen bleibt, sind auch Kamerateams dabei“, erläutert Nagelsmann in „Sport-Bild“. „Die können ranzoomen mit vier Meter langen Objektiven und dann Lippen lesen und so weiter“, führt der Coach aus. „Es gibt aber gewisse Dinge, die intern bleiben sollen.“

Außerdem hat diese Herangehensweise noch einen weiteren strategischen Hintergrund. Nagelsmann möchte seinen Profis unmitellbar im Anschluss an die Spiele mittels Taktiktafel und Videoaufnahmen sofort ein Feedback geben. „Es ist für mich und die Gruppe“, betont der ehemalige Hoffenheim-Trainer. Daher müsse das Ganze zwangsläufig „in der Kabine“ stattfinden, „in dem Raum, der für die Gruppe und mich ist.“

Nagelsmann sucht Nähe zu den Fans

Ungewöhnlich sein wird auch Nagelsmanns eigene Positionierung in der Red Bull Arena. So will er gegen Frankfurt auf der eigentlich für das Gästeteam vorgesehenen Bank Platz nehmen. Sinn und Zweck ist es zum einen, nicht so weit von den eigenen Fans entfernt zu sein. Zum anderen möchte sich Nagelsmann damit eine bessere Sicht auf das Spielfeld verschaffen und sich obendrein selbst aus der Schusslinie nehmen. „Der Linienrichter steht ständig vor dir und es besteht die Gefahr, dass du mit ihm zusammen rennst“, erklärt er seine Aversion gegen das für den Heimtrainer angestammte Terrain. „Gegen Union hätte ich ihn zweimal fast weggecheckt. So entziehe ich mich ein paar gelben Karten. Hoffe ich.“ Die bei Trainern ungeliebten neuen Regeln sehen mittlerweile nach vier Verwarnunen auch für die Verantworlichen an der Seitenlinie Gelb-Sperren vor.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.