RB Leipzig

RB Leipzig wollte Jesse Marsch brereits 2018 als Cheftrainer

Werbung

Bereits 2018, als Jesse Marsch von den New York Red Bulls zu dem Pendant nach Leipzig wechselte, sollte der US-Amerikaner den Posten des Cheftrainers übernehmen. Dafür fühlte er sich damals aber noch nicht bereit.

Jesse Marsch besiegte den „Champions League-Fluch“

2018 wechselte Jesse Marsch nach dreieinhalb Jahren von den Bullen aus New York zu jenen aus Leipzig. Er sollte der neue Cheftrainer der Sachsen werden, doch lehnte aufgrund der sprachlichen Barriere ab und wurde so Co-Trainer unter Ralf Rangnick.

Ein Jahr später verabschiedete er sich wieder und heuerte beim Schwesternklub aus Salzburg an – diesmal als Chef. Leipzig holte hingegen Hoffenheims Julian Nagelsmann. Mit den Mozartsstädtern holte er in seinen beiden Jahren je das Double.

Er war es auch, der den angeblichen „Champions League-Fluch“des österreichischen Serienmeisters besiegte und das erste Mal in der Salzburger Red Bull-Ära in der Königsklasse spielte. In beiden Jahren wurde man letztendlich Gruppendritter, schied aber jeweils in der Europa League im Sechtzehntelfinale aus.

„Klar, dass ein amerikanischer Trainer nichts versteht“

Diesen Sommer wechselte Julian Nagelsmann zum FC Bayern München und Leipzig startete den erneuten Anlauf den 47-Jährigen zum Chef zu machen. „Dadurch, dass ich nun besser Deutsch spreche, die europäische Fußballkultur kennengelernt habe, mit Salzburg Erfolg hatte und in der Champions League gespielt habe, ist die Basis besser, um einen Champions League-Verein aus der Bundesliga zu repräsentieren und erfolgreich zu trainieren“, traute sich auch der Mann aus Wisconsin diesen Schritt nun zu.

Die zwei Jahre in Österreich sieht er im „kicker“ als wichtig, denn „wäre ich direkt aus den USA zu einem Bundesligisten gekommen und es hätte ein paar schlechte Ergebnisse gegeben, hätten alle gesagt: Ist ja klar, das ist ein amerikanischer Trainer, der versteht nichts davon, wie Fußball in Europa funktioniert.“

Derzeit rangiert Jesse Marsch mit seinen Leipzigern mit nur einem Sieg aus vier Spielen auf Platz zwölf. Sein bisheriger Karriereweg hilft ihm sicher auch, dass derweil noch keine Stimmen gegen ihn aufkommen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.