Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images
Die UEFA hat soeben ihre Entscheidung bekannt gegeben, dass sowohl RB Leipzig als auch RB Salzburg in der kommenden Saison in der UEFA Champions-League antreten dürfen.
Der europäische Fußballverband begründete seine Entscheidung damit, dass die Sachsen in einer ausführlichen Stellungnahme erfolgreich nachweisen konnten, dass sie mit Salzburg nicht mehr verpflochten sind.
Die beiden Teams waren früher komplett eigenständige Traditionsvereine. Dann übernahm Red Bull beide Vereine und führte sie in die erste Liga. Jetzt konnten beide Teams zeigen, dass sie sowohl juristisch, als auch finanziell und organisatorisch eigenständige Vereine sind.
Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…
Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.