Bundesliga

Rückkehr in die Bundesliga? Deutsche Teams angeblich mit Interesse an Batshuayi

Werbung

Michy Batshuayi ist in der deutschen Fußball-Bundesliga durchaus bekannt. Denn für Borussia Dortmund ging er immerhin ein halbes Jahr erfolgreich auf Torejagd. Deshalb steht er in diesem Winter angeblich auf dem Zettel mehrerer Bundesliga-Klubs.

Batshuayi nur hinter Abraham

In gerade einmal 14 Spielen in der Bundesliga schaffte es Michy Batshuayi sich einen Namen zu machen. Denn der Belgier traf mal eben starke neunmal für die Borussia aus Dortmund.

Nach der Spielzeit kehrte er zurück zum FC Chelsea. Doch anstatt dort seine Tor-Serie fortzusetzen, spielt er weiterhin die zweite Geige in London. Shooting-Star Tammy Abraham stiehlt ihm in dieser Saison die Show.

So stand er in der Spielzeit nicht ein einziges Mal für Chelsea in der Start-Elf (außer im EFL-Cup). In der Liga wurde er zwölfmal eingewechselt, traf dabei einmal und legte ein Tor auf.

Mit seinen 26 Jahren kann Batshuayi nicht ewig auf den Durchbruch warten. Bei Chelsea scheint fortlaufend kein Platz für ihn zu sein. Deshalb darf man entweder im Winter oder dann im Sommer mit einem Abgang rechnen.

Klubs bisher nicht bekannt

Wie „Fussball Transfers“ berichtet, sind mehrere Bundesliga-Klubs interessiert an dem Stürmer. Konkrete Namen werden dabei von dem Onlineportal nicht genannt. Zuletzt wurden häufig Eintracht Frankfurt, Schalke 04 und Borussia Dortmund mit Stürmern in Verbindung gebracht.

Schalke legte mit Michael Gregoritsch vom FC Augsburg bereits nach. Auch der BVB holte schon Top-Talent Erling Braut Haaland nach Deutschland. Lediglich bei einem Abgang von Paco Alcacer dürfte man in Dortmund Überlegungen über einen weiteren Stürmer hegen.

Aus der eigenen Liga soll zudem Aston Villa Interesse an einer Leihe des 26-Jährigen haben. Der englische Journalist Kristof Teurreur hingegen dementierte die Gerüchte und verwies auf Batshuayis Aussagen im Vorfeld, dass er bis zum Saisonende um seinen Platz kämpfen werde. Irgendwann wird sich Batshuayi aber auch nach einer langfristigen Option sehnen. Denn seit seinem Wechsel 2016 nach London, wurde der Belgier oft weitergereicht.

Neben Dortmund kickte er auch für den FC Valencia und Crystal Palace auf Leih-Basis. Sein Vertrag in der englischen Hauptstadt ist noch bis Sommer 2021 datiert.

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.